Ihre Seminare
Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!
Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.
Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.
PRÄSENZ + ONLINE
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO + Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Zugriff auf Immobilien imFamilienrecht und Erbrecht
- Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
Taktisches Vorgehen für Gläubiger und Beteiligte
- Einflussmöglichkeiten, Strategien
- Zugriff und Verwertung von Immobilien
Grundbuchauszüge richtig lesen, verstehen und beurteilen
- Das sind die wichtigen Informationen – Auf einen Blick
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
- Verfahren bis zum Versteigerungstermin
- Voraussetzungen der Anordnung/Beitritt
- Großes u. kleines Antragsrecht
- Verfahrenshindernisse
- Vereinbarungen unter Ehegatten (z.B. § 1365 BGB)
- Einstellungsmöglichkeiten (§§ 180 ZVG, 765a ZPO)
- Versteigerungstermin
- Verfahrensablauf, Versteigerungstermin
- Gestaltungsspielräume im Verfahren
- Berechnung des geringsten Gebots mit Ausgleichsbetrag
- Ausgebotsarten
- Gebote und Sicherheitsleistung
- Bietverhalten
- Ausschalten des „Gegners“ durch „erhöhte“ Sicherheitsleistung
- Einstellungsmöglichkeiten des Schuldners
- Gegenstrategien des Gläubigers
- Anmeldung+Einhaltung von Fristen: Vermeidung von Regress
- Rechtsstellung von Mietern/Pächtern
- Zuschlagsentscheidung, Reichweite
- Aussetzung des Zuschlags als Mittel der Positionsverbesserung
- Zuschlagsversagung durch Einstellungsbewilligung
- Zuschlag und Zuschlagsformen
- Erlösverteilung
- Einigungsvoraussetzung
- Erlöschende Rechte in Abt. II des Grundbuchs
Praxiserprobte Anleitungen, Beispiele nebst Teilungsplan
Referenten
Ort
Zeit
Donnerstag, 19.05.2022 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO und § 9 FAO)
Preise
5 Zeitstunden
255,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
PRÄSENZ
Leistungsumfang:
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
DIGITAL
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Stellung des Ehegatten in der Landwirtschaft
Landwirte, Winzer und andere Berufe der Landwirtschaft im Familienrecht und Erbrecht
Ausgewählte Fragen bei Trennung, Scheidung, Vermögensnachfolge und Tod
- Landwirte/Weinbauern im Haupt- und Nebenerwerb
- Unterhalt, Güterrecht, Nebengüterrecht
- Nießbrauch, Wohnrecht, Leibgedinge
- Altersvorsorgeaufwendungen
- Versorgungsausgleich
- (Ehe)Vertragliche Regelungen
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Der Hof als Wirtschaftsgut
- Streitige Auseinandersetzung und Pflichtteil
- Pflichtteilergänzung
- Zugewinnausgleich und Todesfall
- Landwirtschaftserbrecht
- Sonderproblem: Undefinierte Zusammenarbeit der Ehegatten
- Fallbeispiele und Praxishinweise
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Donnerstag, 19.05.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO und § 9 FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ + ONLINE
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO + Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Kooperation mit Überlinger Erbrechtstag GbR
Seminarthemen
Die Personengesellschaft in Verbindung mit dem Erbrecht unter Berücksichtigung der Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zum 01.01.2024
- Die Reform: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) im Erbrecht
- Gesetzliche Nachfolge in Personengesellschaften nach MoPeG
- Nachfolgeklauseln im Personengesellschaftsrecht
- Fortsetzungsklauseln
- Fortsetzungsklauseln mit Abfindungsbegrenzung
- Fortsetzungsklauseln mit Abfindungsausschluss
- Nachfolgeklauseln
- Wahlrecht nach § 139 HGB nach MoPeG
- Sondererbfolge bei Miterben nach MoPeG
- Qualifizierte Nachfolgeklauseln
- Rechtsgeschäftliche Nachfolgeklauseln
- Personengesellschaftliche Nachfolgeklauseln und § 2306 BGB
- Pflichtteilsminimierung im Personengesellschaftsrecht
- Vorsorgevollmachten im Personengesellschaftsrecht
- Familiengesellschaften (Familiencharta und Gesellschaftsvertrag)
Aktuelle Entwicklungen bei der Vermögensnachfolge – Erbrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht
- Ausblick auf die neue Legislaturperiode
- Neuste Rechtsprechung des BFH und BGH
- Aktuelle Entwicklungen beim Familienheim
- Chancen und Risiken der Güterstandschaukel
- Neues zur Schenkung von GmbH & Co. KG Anteilen
- Schnittstellen zum Gesellschaftsrecht
- Stiftungsreform 2023
- Update zum Transparenzregister
GJI-Hightlight
Jahrestagung zum Erbrecht am Bodensee
Kooperationsveranstaltung mit Überlinger Erbrechtstag GbR
Referenten
Ort
Überlingen
Parkhotel St. Leonhard | Obere St.-Leonhardstraße 71 | 88662 Überlingen
Zeit
Samstag, 21.05.2022 | 09.00 – 17.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen und Mittagessen
7 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
7,0 Zeitstunden – Präsenz.Teilnahme
485,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen und Getränke
7,0 Zeitstunden – Online.Teilnahme
485,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
PRÄSENZ
Leistungsumfang:
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
DIGITAL
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Online Technik durch einen professionellen Dienstleister.
Technik-Test und individueller Service:
Eine Probeschaltung vor der Veranstaltung und eine Support-Hotline am Veranstaltungstag ist gewährleistet.
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Schutzbedürftige Kinder im Erbrecht
- Kinder im Sozialleistungsbezug
- Allgemeines zur Sozialhilfe/Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Sozialhilferechtliche Grundsätze
- Grundsätze bei Leistungen nach dem SGB II
- Erbrechtliche Gestaltungsvarianten bei behinderten Abkömmlingen
- Erbschaftslösung
- Vor-Nachvermächtnislösung
- Das „Bedürftigentestament“ für Langzeitarbeitslose
- Überschuldete Kinder
- Erbrechtliche Grundlagen
- Pflichtteilsverzicht und Ausschlagung
- Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht
- Besonderheiten im Insolvenzverfahren des Kindes
- Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzverfahren
- Erbrechtlicher Erwerb in der Wohlverhaltensphase
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Montag, 30.05.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Der Schutz der Erbschaft vor dem Zugriff des (geschiedenen) Ehegatten
- Ausschluss von Ehegattenerbrechten in der Scheidungsphase
- Vereinbarungen im gerichtlichen Verfahren
- Fehlerquellen beim Widerruf gemeinschaftlicher Testamente
- Tod im Scheidungsverfahren
- Geschiedenentestament
- Testamentsvollstreckung, Vormundsbenennung und Ausschluss der Vermögenssorge
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Dienstag, 31.05.2022 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO und § 9 FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Gebührenoptimierung im Familienrecht und Erbrecht
- Abrechnung bei Stufenklagen/Stufenanträgen
- Aktuelles zur Vergütungsvereinbarung
- Die fiktive Terminsgebühr
- Abrechnung bei Mehrvergleichen, insbesondere bei Prozess- und Verfahrenskostenhilfe für Mehrvergleiche
- Fragen zur Anrechnung der Geschäftsgebühr
- Reisekosten und Kostenerstattung
- Abrechnung und Kostenerstattung im Rechtsmittelverfahren
- Gegenstandswerte im Erbscheinverfahren
Referenten
Ort
Nürnberg
Romantik Hotel Rottner | Winterstraße 15-17 | 90431 Nürnberg
Zeit
Dienstag, 31.05.2022 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
175,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
260,– Euro | Teilnehmer die bereits 2022 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
275,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Unliebsame Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsprozess
- Unliebsame Pflichtteilsberechtigte
- Aktuelles Fragen des Pflichtteilsrecht
- Reduzierung der Pflichteilsquote
- Reduzierung des Nachlasswertes durch Schenkung
- Zuwendung unter Anrechnung auf den Pflichtteil
- Die „Flucht in die Pflichtteilsergänzung“
- Streitwert, Beschwerdewert und Kostenrisiken bei der Pflichtteilsstufenklage
- Streitwert bei Klage und Widerklage im Pflichtteilsprozess
- Streitverkündung beim Auskunftsanspruch
- Rechtliche Aspekte im Verhältnis Erbe und Notar
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Donnerstag, 09.06.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Gestaltungen für Patchworksituationen
- Das Phänomen Patchwork
- Die Zufallserbfolge in der Patchwork-Familie
- Die Möglichkeiten der gewillkürten Erbfolge
- Konfliktpotential und Störungsvermeidung
- Interessenlagen
- Vermögenssicherung
- Familienrechtliche Altlasten
- Gestaltungsansätze
- Erbschaftsteuerliche Besonderheiten
- Internationalrechtliche Bezüge
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Dienstag, 14.06.2022 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO und § 9 FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Die missglückte Erbfolge
- Erbausschlagung als taktisches Gestaltungsmittel
- Irrtum über die Wirkungen einer Ausschlagung
- Ausschlagung der Erbschaft für minderjährige Kinder
- Genehmigungspflichten und lenkende Ausschlagung
- Steuerlich motivierte postmortale Korrekturen
- Erbausschlagung gegen Abfindung
- Steuerliche Anerkennung von unwirksamen Testamenten
- Erbvergleich und Auslegungsvertrag
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwich, 15.06.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Tod von Ehegatten
- Scheidung und Erbberechtigung
- Die Abhängigkeit der gesetzlichen Erbfolge und des Pflichtteils vom Güterstand
- Der Todesfall bei im gesetzlichen Güterstand lebendem Erblasser
- Erb- und familienrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Güterrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
- § 1371 I BGB – eine güterrechtliche oder eine erbrechtliche Regelung
- Der Tod Dritter und Erbberechtigung eines im gesetzlichen Güterstand lebenden Erbe
- »Altlasten« in Erbfällen – Der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehegatten
- Tod mit Auslandsberührung – Das Spannungsverhältnis von EuGüVO und EuErbVO
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Donnerstag, 23.06.2022 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO und § 9 FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Die Ausschlagung in der Praxis, auch in Bezug auf die Erbschaftsteuer
- Voraussetzungen und Wirkungen der Ausschlagung
- Ausschlagungserklärung
- Wirkungen der Aussschlagungserklärung
- Ausschlagung und familien-/betreuungsgerichtliche Genehmigung
- Ausschlagung zu Gunsten eines Dritten
- Pflichtteilsanspruch durch Ausschlagung
- Berliner Testament: Ausschlagung aus erbschaftsteuerlichen Gründen
- Anfechung von Annahme und Ausschlagung
- Erbschaftsteuer und Ausschlagung
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Dienstag, 28.06.2022 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR+SteuerR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Als FortbildungsPLUS zur zehnstündigen erbrechtlichen Tagung am Tegernsee (07.+08.07.2022) findet am Mittwoch die fünfstündige Fortbildung mit Herrn Fachanwalt Dr. Waxenberger statt, welche als FortbildungsPLUS gebucht werden kann. Damit können Fachanwälte ihrer gesamten Fortbildungspflicht nach § 15 FAO (15 Zeitstunden) bei einem Aufenthalt am Tegernsee von Mittwoch bis Freitag nachkommen.
Seminarthemen
- Lebzeitige Zuwendungen (Schenkungen, Anrechnungsregelungen, Lebensversicherungen, Gemeinschaftliche Konto)
- Familienrechtliche Gestaltungen (Adoption, Ehevertrag, Ehegatteninnengesellschaft, ehebedingte Zuwendungen)
- Gesellschaftsrechtliche Gestaltungen (Nachfolgeklauseln, Vermögensverwaltende Gesellschaften, Abfindungsklauseln)
- Verzichtsverträge (Pflichtteilsverzicht)
- Letztwillige Verfügungen
- Erbeinsetzung, Vor- und Nacherbschaft, Anordnungen zur Pflichtteilslast
- Pflichtteilsstrafklauseln, Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht
- Wirksamkeit der Anordnung und Ernennung
- Beendigung der Testamentsvollstreckung ohne Mitwirkung des Testamentsvollstreckers
- Maßnahmen im Verfahren auf Erteilung des Testamentsvollstreckerzeugnisses
- Haupt- und Nebenpflichten des Testamentsvollstreckers im Verhältnis zu den Rechten der Erben
Referenten
Ort
Rottach-Egern am Tegernsee
Seehotel Überfahrt | Überfahrtstraße 10 | 83700 Rottach-Egern
Zeit
Mittwoch, 06.07.2022 | 13.00 – 18.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
5 Zeitstunden
299,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar: z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
10 Zeitstunden intensiv an zwei Tagen
Als FortbildungsPLUS zur zehnstündigen erbrechtlichen Tagung am Tegernsee (07.+08.07.2022) findet am Mittwoch die fünfstündige Fortbildung mit Herrn Fachanwalt Dr. Waxenberger statt, welche als FortbildungsPLUS gebucht werden kann. Damit können Fachanwälte ihrer gesamten Fortbildungspflicht nach § 15 FAO (15 Zeitstunden) bei einem Aufenthalt am Tegernsee von Mittwoch bis Freitag nachkommen.
Modul 1 | Donnerstag, 09.30 – 16.15 Uhr | Dr. Wachter + Hönig | 5,0 Stunden § 15 FAO
Fallstudien zur Vermögensnachfolge
- Aus fehlerhaften Gestaltungen lernen
- Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht
- Immobilien im Erbrecht
- Rechtsprobleme um das selbstgenutzte Familienwohnheim im Erbfall
Immobilien im Erbfall
- Verkehrswertgutachten richtig lesen
- Stellschrauben erkennen
Modul 2 | Freitag, 09.30 – 16.15 Uhr | Prof. Dr. Karczewski | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte zum Erbrecht
- Pflichtteilsrecht, Erbengemeinschaft
- Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung
- Testamentsrecht, Verfahrensrecht
- Materiellrechtliche Sonderfragen, EUErbVO
GJI-Hightlight
Erbrechtliche Jahrestagung, Schifffahrt über den Tegernsee, Rahmenprogramm, Abendessen direkt am See
Referenten
Ort
Rottach-Egern am Tegernsee
Seehotel Überfahrt | Überfahrtstraße 10 | 83700 Rottach-Egern
Zeit
Donnerstag, 07.07.2022 | 09.30 – 16.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Freitag, 08.07.2022 | 09.30 – 16.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
650,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
375,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagsmenü am Donnerstag und Freitag, Rahmenprogramm, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Rahmenprogramm, Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Erbprozess und Erbscheinsverfahren
- Zuständiges Gericht
- Korrekter Antrag
- Verfahrensgrundsätze
- Feststellungsbeschluss
- Einziehung des Erbscheins
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Rechtsmittel
- Die Erbenfeststellungsklage
- Typische Fallkonstellationen
- Der Vergleich im Feststellungsverfahren
- Die Herausgabeklage des Erben
- Einstweiliger Rechtsschutz
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Dienstag, 12.07.2022 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Ehevertragsgestaltung und seine Auswirkungen auf das Familienrecht und Erbrecht
- Wie sicher ist der Ehevertrag?
- Inhalts- und Ausübungskontrolle
- Auswirkungen auf die Erbfolge
- Erb- und Pflichtteilsverzicht
- Schmälerung der Erbschaft durch nacheheliche Unterhaltsansprüche
- Zugewinnausgleich im Todesfall
- Auswirkungen vorehelicher Schenkungen auf erbrechtliche Ansprüche
- Pflichtteilsrecht und Güterstand
Reformen im Familienrecht und Erbrecht
- Vorsorge im Familien- und Erbrecht
- Auswirkungen der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrecht und weitere Aktualitäten
- Testamentswiderruf gegenüber einem geschäftsunfähigen Ehegatten
- Familienrechtliche Instrumentarien und deren Einsatz im Erbfall
GJI-Hightlight
Tagen direkt an der Donau
Biergartenbesuch ab 18.00 Uhr in der traditionellen Klosterschenke, reservierte Plätze
Referenten
Ort
Zeit
Freitag, 15.07.2022 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
5 Zeitstunden
240,– Euro | Mitglieder AV Regensburg+Straubing+Ingolstadt
260,– Euro | Teilnehmer die bereits 2022 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
275,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Instanz-Rechtsprechung zum Erbrecht – 1. Halbjahr 2022
- Aktuelle Rechtsprechung
- Insbesondere LG und OLG
- Praxisfolgen
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Dienstag, 26.07.2022 | 16.00 – 18.45 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Selbstgnutzes Familienwohnheim im Familienrecht und Erbrecht
- Familienheim-GbR
- Einzug und Auszug
- Erst Ärger mit den Handwerkern, dann mit dem Finanzamt
- Familienheim auf Mallorca
Mietverhältnisse bei Trennung, Scheidung und im Todesfall
- Eintrittsrecht bei Tod des Mietenden – Die Fälle des § 563 BGB
- Eintritt der Erbin bzw. des Erben in den Mietvertrag
- Eintrittsrecht von (ehemaligen) Ehegatten
- Verhältnis Mietrecht/Familienrecht/Erbrecht
- Besonderheiten beim Dauernutzungsvertrag
- Mietschuldner bei Trennung und Scheidung
- Räumungsanspruch bei Trennung und Scheidung
- Pflichten der (ehemaligen) Mieter bei Auszug Trennung/Scheidung
- Schönheitsreperaturen etc.
- Entscheidungen nach § 1568a BGB
- „Kauf bricht nicht Miete“ nach § 566 BGB bei Veräußerungsgeschäften
- Auseinanderfallen von Eigentümer und Vermieter
- Erwerb durch Personenmehrheiten im Blick zu halten gilt.
Ehegatten und Erblasser und das Steuerrecht
- Güterstandschaukel
- Ehegattengesellschaft
- Der Ehegatte als (steuerlicher) Gestaltungsmissbrauch
- Familienheim von Ehegatten
- Zugewinn und Steuer
GJI-Hightlight
Mittags-Lunch direkt am Starnberger See
Herrliches Panorama über den Starnberger See, Tagung direkt am See
Abendlicher Umtrunk direkt auf der Sonnenterasse am See
Referenten
Ort
Starnberg
Hotel La Villa | Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41 | 82343 Pöcking
Zeit
Mittwoch, 03.08.2022 | 10.30 – 19.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen und Mittagessen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
7,5 Zeitstunden – Komplettpreis
250,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
355,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
190,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
„Was muss ein Anwalt tun“ – Teilungsversteigerung
(Typische?) Probleme der Anwaltspraxis bei der Teilungsversteigerung
- Verfahrensgang
- Vorbereitung der Teilungsversteigerung – z. B. Grundbuch bereinigen – Wie?/Anträge
- Anträge die Rechtsanwälte stellen müssen
- Antrag den „Gegen-Rechtsanwalt“ stellen muss
- Schutzanträge
- Was ist wenn Gebote zu niedrig in der Versteigerung?
- Gefahrenquellen, Haftungsfallen für Rechtsanwalt
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Donnerstag, 04.08.2022 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO und § 9 FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Besondere Testamentswünsche
- Klauseln für Tiere und Vereine als Begünstigte
- Socinische Klausel
- Jastro’sche Klausel
- Dieterle-Klausel
- Aufschiebend bedingtes Universalvermächtnis
- Supervermächtnis
- Bedingte Testamentsvollstreckerbestellung
- Klausel der Testamentsänderungsbefugnis
- Ersatznacherbenklausel
- Wiederverheiratungsklausel (Einheitslösung)
- Mediationsklausel
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Donnerstag, 25.08.2022 | 12.30 – 15.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Verborgene Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen dem Familienrecht und Erbrecht
-
Familienrechtliche Auskunftsansprüche
-
Vaterschaftsfeststellung und Erbprozess
-
Altrechtliche Adoptionsfälle
-
Ausländisches Eheschließungsrecht
-
Die Tücken der erbrechtlichen Folgen bei der Zugewinngemeinschaft
-
Nachwirkendes historisches Güterrecht
-
Überraschungen der EuGüVO
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Dienstag, 30.08.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO und § 9 FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
„Achtung Haftung“ – Testamente erbschaftssteuerlich optimal gestalten
- Stellschrauben der Erbschaftsteuer
- Freibeträge effektiv nutzen
- Berliner Testament
- Supervermächtnis
- Jastrow‘sche Klausel
- Steuerfreier Zugewinnausgleich
- Steuerbefreiung Familienheim
- Vor- und Nacherbschaft
- Haftungsfallen und Fallstricke
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 14.09.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR+SteuerR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Die Rechte der Erben vor dem Erbfall
- Familienrechtliche Auskunftsansprüche
- Einsichtsrechte ins Grundbuch wegen etwaiger Grundstücksverfügungen des künftigen Erblassers
- Feststellungsklage in Bezug auf Pflichtteilsentziehungsgründe zu Lebzeiten des Erblassers
- Feststellungsklage bezüglich der Wirksamkeit einer bindenden letztwilligen Anordnung zu Lebzeiten des Erblassers
- Feststellungen zur Geschäftsfähigkeit des künftigen Erblassers
- Vertragliche Vereinbarungen zur Ausgleichung zwischen künftigen gesetzlichen Erben
- Die Rechtsfolgen des einseitigen Widerrufs einer wechselbezüglichen Verfügung
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Donnerstag, 29.09.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Erbschaftssteuer verstehen
Alles was der Erbrechtler im Steuerrecht mindestens wissen sollte
Haftungsgefahren Erbschaftsteuer, Erbschaftssteuererklärung für den Erben
- Allgemeines zur Erbschaftsteuer im Steuersystem
- Verhältnis zu anderen Steuerarten
- Steuerpflicht
- Entstehung der Steuer
- Wertermittlung
- Berechnung der Steuer
- Steuerbefreiungen
- Steuerfestsetzung und Erhebung
- Besonderheiten der Steuerschuldnerschaft
- Besonderheiten bei Nachlasspflegschaft und Testamentsvollstreckung
- Steuerverfahrensrecht
- Steuerstrafrechtliche Bezüge
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Freitag, 07.10.2022 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR+SteuerR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 14f Nr. 5 FAO und § 9 Nr. 3 c) FAO)
Preise
198,– Euro | Online.Seminar Standardpreis für 5 Zeitstunden
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
BGH-Rechtsprechung zum Erbrecht aus „erster Hand“ eines Senatsmitglieds, 2. Halbjahr 2022
- Testament und Erbvertrag
- Gewillkürte Erbfolge
- Auslegung testamentarischer Bestimmungen
- Formwirksamkeit von Testamenten, §§ 2247, 2267 BGB
- Widerruf, Ausschlagung und Anfechtung
- Testierfähigkeit
- Rücktritt vom Erbvertrag
- Beeinträchtigende Schenkungen, § 2287 BGB
- Prozessuale und verfahrensrechtliche Fragen
- Nachlasspflegschaft und Erbenermittlung
- Erbscheinsverfahren
- Vernehmung Notar als Zeuge
- Materiell-rechtliche Sonderfragen
- Digitaler Nachlass
- Haftung des Erben
- Trans- und Postmortale Vollmacht
- Grabpflegekosten
- Erbverzicht
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Freitag, 04.11.2022 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
(Notwendige) Korrekturen nach dem Erbfall
- Die missglückte Rechtsnachfolge bei der Personengesellschaft
- Die fehlenden Steuerfreibeträge beim Berliner Testament
- Beseitigung der Bindungswirkung beim Berliner Testament
- Die lenkende Ausschlagung bei minderjährigen Erben
- Die taktische Ausschlagung
- Erbvergleich
- Auslegungsvertrag
- Das Spiel mit dem Pflichtteil
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 09.11.2022 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
(Vermeidbare) Irrtümer im erbrechtlichen Mandat
- Die Irrtümer zum Berliner Testament
- Widerruflichkeit wechselbezüglicher Verfügungen
- Beseitigung der Bindungswirkung wechselbezüglicher Verfügungen
- Irrtümer bei Ausschlagung zur Generierung von Pflichtteilsansprüchen
- Ausnahmeregelungen
- Theorie der Doppelbegünstigung
- Strafklausel bei verjährtem Pflichtteilsanspruch
- Irrtümer über die steuerliche Behandlung von Pflichtteilsansprüchen
- Der derivative Pflichtteilsanspruch in der Erbschaftsteuer
- Konfusion bei Pflichtteilsansprüchen
- Irrtümer bei Nießbrauchsgestaltung
- Pflichtteilsergänzung
- Verlust der Steuerverschonung trotz Nießbrauch
- Verlust der erbschaftsteuerlichen Freibeträge
- Jastrow´sche Klausel
- Supervermächtnis
- Irrtümer über die richtige Steuerklasse
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 16.11.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Steuerliche Gestaltungen im Familienrecht und Erbrecht zum Jahresende 2022
Steuerliche Irrtümer im Familienrecht und Erbrecht
- Risiken bei der Übertragung und Veräußerung des Familienheims
- Lohnsteuerklassenwechsel und Faktorverfahren
- Zusammenveranlagung und Trennungsjahr
- Alternative zum begrenzten Realsplitting
- Unterhaltsrechtliche Änderungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- Der derivative Pflichtteilsanspruch und die Erbschaftsteuer
- Konfusion des verjährten Pflichtteilsanspruchs in der Erbschaftsteuer
- Der verjährte Pflichtteilsanspruch des Erblassers vermindert den steuerfreien fiktiven Zugewinnausgleich
- Die verzögerte Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs zur Vermeidung der Folgen des § 14 ErbStG
- Das aufschiebend bedingte Vermächtnis zur Vermeidung der Folgen des § 14 ErbStG
- Die Jastrow´sche Klausel unter erbschaftsteuerlichen Gesichtspunkten
- Der richtige Stichtag bei der Güterstandsschaukel
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Freitag, 02.12.2022 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR+SteuerR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO, und § 9 FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Aktuelles zur Vermögensübertragung unter Ehegatten und an Abkömmlinge
Familienrecht, Erbrecht, Sozialrecht, Steuerrecht
- Güterstandswechsel als Gestaltungsinstrument
- Immobilienübertragungen, Schenkungsrecht des BGB und typische Fallgruppen
- Sozialfürsorgerecht und sozialrechtliche Fragen
- Absicherung des Veräußerers (z.B. Nießbrauch, Wohnungsrecht)
- Erb- und pflichtteilsrechtliche Problematik
- Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer
GJI-Hightlight
Jahresrückblick im Familienrecht und Erbrecht
Fortbildung in exklusiver Atmosphäre und Adventsessen im „Food-Hotel des Jahres 2021“
Referenten
Ort
Rottach-Egern am Tegernsee
Seehotel Überfahrt | Überfahrtstraße 10 | 83700 Rottach-Egern
Zeit
Freitag, 02.12.2022 | 16.30 – 19.00 Uhr | Fortbildung mit Notar Dr. Krauß
Freitag, 02.12.2022 | 16.30 – 19.00 Uhr | Rahmenprogramm und Adventsmarkt für Begleitpersonen
Freitag, 02.12.2022 | ab 19.00 Uhr | Adventsessen für alle TeilnehmerInnen und Begleitpersonen
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
2,5 Zeitstunden – Komplettpreis
275,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. 3-Gang AdventsAbendMenü
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee, 3 Gang Abend-Menü, Rahmenprogramm, Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Instanz-Rechtsprechung zum Erbrecht – 2. Halbjahr 2022
- Aktuelle Rechtsprechung
- Insbesondere LG und OLG
- Praxisfolgen
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 14.12.2022 | 16.00 – 18.45 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2022 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO
Seminarthemen
Auseinandersetzung von Miteigentum im Familienrecht und Erbrecht
Gemeinschaften und deren Auseinandersetzung im Erbrecht und Familienrecht
- Die Güterstände des BGB
- Das Teilungsmodell des BGB
- Vermögenserhalt vs. Vermögenszerschlagung
- Die Grundsätze der Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft
- Die Grundsätze der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
- Der Anspruch auf Auseinandersetzung
Auswirkung auf Eheverträge, Testamente und Erbverträge
- Verständnis und Systematik der Wechselwirkung zwischen Familienrecht und Erbrecht
- Auswirkungen, die der Fachanwalt wissen sollte
Referenten
Ort
Selbststudium (Entscheiden Sie selbst, jederzeit an jedem Ort)
Zeit
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
99,– Euro | Selbststudium
+ 19% MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Wir bieten Ihnen Fortbildung jederzeit an jedem Ort. Nach Buchung unseres Selbststudium-Moduls nach § 15 Abs. 4 FAO erhalten Sie einen digitalen Zugang zu unserem GJI-Download-Center. Hier können Sie sich in Ruhe jederzeit zu Ihrem selbstgewählten Zeitpunkt das aktuelle Skript von Herrn VRiLG a.D. Krug durchlesen. Sie können das Lesen jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiter arbeiten – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Was Sie dafür benötigen:
Zu dem Ihnen übersandten Skript werden Ihnen Multiple Choice Fragen mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten gestellt. Diese Fragen können Sie nach dem Lesen des Textes nacheinander beantworten. Sie senden das Testat an uns zurück und bekommen das Ergebnis. Nach erfolgreicher Absolvierung Ihres Testats erhalten Sie Ihr Zertifikat und die dazugehörige Lernerfolgskontrolle für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO über 2,5 Nettozeitstunden.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO
Seminarthemen
Pflichtteilsrecht
- Praxisrelevante pflichtteilsrechtliche Fragen
- Mandat und Haftung
Referenten
Ort
Selbststudium (Entscheiden Sie selbst, jederzeit an jedem Ort)
Zeit
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Preise
99,– Euro | Selbststudium
+ 19% MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Wir bieten Ihnen Fortbildung jederzeit an jedem Ort. Nach Buchung unseres Selbststudium-Moduls nach § 15 Abs. 4 FAO erhalten Sie einen digitalen Zugang zu unserem GJI-Download-Center. Hier können Sie sich in Ruhe jederzeit zu Ihrem selbstgewählten Zeitpunkt das aktuelle Skript von Herrn FA Dr. Wirich durchlesen. Sie können das Lesen jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiter arbeiten – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Was Sie dafür benötigen:
Zu dem Ihnen übersandten Skript werden Ihnen je Stunde Fortbildung aus einem Fragenpool schriftlich etwa 4 Multiple Choice Fragen mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten gestellt. Diese Fragen können Sie nach dem Lesen des Textes nacheinander beantworten. Sie senden das Testat an uns zurück und bekommen das Ergebnis. Nach erfolgreicher Absolvierung Ihres Testats erhalten Sie Ihr Zertifikat und die dazugehörige Lernerfolgskontrolle für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO über 2,5 Nettozeitstunden.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO
Seminarthemen
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
- Haftungsfallen bei der Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
- Taktisches Vorgehen und Einflussmöglichkeiten für Gläubiger und Beteiligte
- Verfahren bis zum Versteigerungstermin
- Versteigerungstermin
- Erlösverteilung
Referenten
Ort
Selbststudium (Entscheiden Sie selbst, jederzeit an jedem Ort)
Zeit
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
99,– Euro | Selbststudium
+ 19% MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Wir bieten Ihnen Fortbildung jederzeit an jedem Ort. Nach Buchung unseres Selbststudium-Moduls nach § 15 Abs. 4 FAO erhalten Sie einen digitalen Zugang zu unserem GJI-Download-Center. Hier können Sie sich in Ruhe jederzeit zu Ihrem selbstgewählten Zeitpunkt das aktuelle Skript von Herrn Dipl.-Rpfl. Geiselmann durchlesen. Sie können das Lesen jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiter arbeiten – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Was Sie dafür benötigen:
Zu dem Ihnen übersandten Skript werden Ihnen Multiple Choice Fragen mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten gestellt. Diese Fragen können Sie nach dem Lesen des Textes nacheinander beantworten. Sie senden das Testat an uns zurück und bekommen das Ergebnis. Nach erfolgreicher Absolvierung Ihres Testats erhalten Sie Ihr Zertifikat und die dazugehörige Lernerfolgskontrolle für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO über 2,5 Nettozeitstunden.