Ihre Seminare

Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!

Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.

Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.

Die Erbschaftsteuererklärung als Aufgabe des Anwalts
Online ErbR SteuerR 06.05.2025 | ONLINE | Fischl-Obermayer | 2,5 Stunden § 15 FAO | 02627

ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO

Seminarthemen

Die Erbschaftsteuererklärung als Aufgabe des Anwalts für seine Mandanten

  • Vorbereitung der Erklärung
  • Anzeigepflichten
  • Überblick über die steuerlichen Regelungen
  • Steuerliche Bewertung von privatem Immobilienvermögen
  • Familienheimbefreiung und ihre Voraussetzungen
  • Aktuelle Fragen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)

Technische Hilfe + Flexibilität

Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Referenten

Ort

Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.

Zeit

Dienstag, 06.05.2025 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR+SteuerR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 14f FAO, § 9 FAO)

Preise

  99,– Euro | Für jedes weitere GJI-Online.Seminar ab dem 7. gebuchten Seminar 2025 („Stammkunden“)
115,– Euro | TN, die 2025 bereits ein GJI-Online.Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
130,– Euro | Regulärer Seminarpreis für GJI-Online.Seminar („Standardpreis“)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.

Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox,  der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7  und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.

Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting

GJI-Mehrwert

Moderne und zeitsparende Fortbildung / Votrag plus Seminarunterlagen (Skript und/oder Folien) / Sinnvolle Ergänzung zu Präsenz.Seminaren / Teilnahme direkt aus der Kanzlei, von daheim oder von unterwegs / Keine weiteren Kosten (Anreise, Parken, Verdienstausfall)
 / Einfache und unkomplizierte technische Handhabung / Kein Mikrofon und keine Kamera notwendig
Steuerliche Praxisfragen im Familienrecht
Online FamR SteuerR 21.05.2025 | ONLINE | Meyer | 2,5 Stunden § 15 FAO | 02649

ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO

Seminarthemen

Geldwerte Vorteile, Steuerklassen, gemeinsame Konto und andere steuerliche Praxisfragen im Familienrecht

  • Unbaren Einkommensbestandteile, Berechnungsbeispiele
  • Gemeinsame Konten
  • Gestaltungsmöglichkeiten anlässlich von Trennung und Scheidung
  • Veranlagung
  • Ehegattensplitting
  • Latente Steuern
  • Veranlagung von Ehegatten und Lebenspartnern zur Einkommensteuer
  • Streit um die Wahl der Veranlagungsart und der Lohnsteuerklasse
  • Beteiligung am Steuerschuldverhältnis bei Trennung und Scheidung
  • Unterhalt und Steuern
  • Vermögensauseinandersetzung und Steuern

Technische Hilfe + Flexibilität

Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Referenten

Ort

Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.

Zeit

Mittwoch, 21.05.2025 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR

Preise

  99,– Euro | Für jedes weitere GJI-Online.Seminar ab dem 7. gebuchten Seminar 2025 („Stammkunden“)
115,– Euro | TN, die 2025 bereits ein GJI-Online.Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
130,– Euro | Regulärer Seminarpreis für GJI-Online.Seminar („Standardpreis“)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.

Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox,  der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7  und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.

Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting

GJI-Mehrwert

Moderne und zeitsparende Fortbildung / Votrag plus Seminarunterlagen (Skript und/oder Folien) / Sinnvolle Ergänzung zu Präsenz.Seminaren / Teilnahme direkt aus der Kanzlei, von daheim oder von unterwegs / Keine weiteren Kosten (Anreise, Parken, Verdienstausfall)
 / Einfache und unkomplizierte technische Handhabung / Kein Mikrofon und keine Kamera notwendig
7. Sommerseminar am Starnberger See zum Familien- und Erbrecht
Präsenz ErbR FamR SteuerR 30.07.2025 | STARNBERG | Bonefeld+Boos | 7,5 Stunden § 15 FAO | 07176

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

Der Sachverständige und seine Gutachten im Familienrecht und Erbrecht

  • Überprüfung (medizinischer) Sachverständigengutachten
  • Beeinflussung der Beweisaufnahme bzw. Beweisfrage durch den Rechtsanwalt
  • Befangenheitsanträge und weiteres Gutachten

Bewertungsfragen im Familienrecht und Erbrecht aus Sicht von Fachanwalt und Gutachter

  • Das modifizierte Ertragswertverfahren als „Goldstandard“ bei der Bewertung von KMU und freiberuflicher Praxen
  • Die Problematik der latenten Ertragsteuer im Familien- und Erbrecht

Vermeidbare Fehler bei der Unternehmensbewertung bei Trennung, Scheidung und im Nachlass 

  • Anforderungen an ein Gutachten
  • Übersicht über die wichtigsten Bewertungsmethoden
  • Wichtige Urteile BGH 2008 – 2018
  • Welches Bewertungsverfahren ist das Richtige?
  • Knackpunkte der Bewertungsverfahren

GJI-Hightlight

Mittags-Lunch direkt am Starnberger See | Herrliches Panorama über den Starnberger See | Tagung direkt am See

GJI-Exklusiv

Sommerliche Jahrestagung | Erstklassige Referenten mit Fachanwalt und Sachverständigem | max. 30 Personen

Referenten

Ort

Starnberg | La Villa
Hotel La Villa | Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41 | 82343 Pöcking

Zeit

Mittwoch, 30.07.2024 | 10.30 – 19.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR+SteuerR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach §§ 12, 14f und 9 FAO)

Preise

7,5 Zeitstunden – Komplettpreis
420,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen mit Panoramablick über den Starnberger See

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Wie gut kennen Sie sich mit den aktuellen Entwicklungen im Familienrecht und Erbrecht und dem damit verbundenen Verfahrensrecht und dem Steuerrecht aus? Mit Gutachten und Sachverständigen hat eine Rechts-/Fachanwaltskanzlei tagtäglich in den unterschiedlichsten Ausprägungen zu tun. Um diese Mandate/Beratungen sachgerecht und kompetent zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen zu können, bedarf es stets der genauen Kenntnis der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung. Das modifizierte Ertragswertverfahren ist spätestens seit den BGH-Entscheidungen von 2011 das maßgebliche Verfahren zur Bewertung von KMU. Inhabergeprägte Praxen, Kanzleien und andere kleine und mittlere Unternehmen werden mithilfe des modifizierten Ertragswertverfahrens sachgerecht und zutreffend bewertet.