Ihre Seminare
Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!
Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.
Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Praxisfragen bei Immobilien im Familienrecht und Erbrecht
Immobilienvermögen unter der Lupe – gerade für München und Süddeutschland
- Immobilienabwicklung im Familien- und Erbrecht
- Immobilien richtig steuerlich bewerten, Haftungsgefahren
- Immobilien aus Sicht des Sachverständigen
- Das Grundbuch bei Trennung, Scheidung und Tod
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Seminar mit Rechtsanwalt – Notar – Rechtspfleger – Sachverständigem
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort
Referenten
Ort
München
Eden Hotel Wolff | Arnulfstraße 4 | 80335 München
Zeit
Mittwoch, 07.05.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO)
Preise
5 Zeitstunden
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Praxisforum Familienrecht – Wichtige Entwicklungen auf einen Blick
- Aktuelle Entscheidungen
- Unterhaltsrecht
- Kindschafts- und Abstammungsrecht
- Internationales Recht
- Verfahrensrecht
- Ehevertragsrecht
- Praxisprobleme in der anwaltliche Beratungspraxis
- Elternunterhalt: Muss neu gerechnet werden? (BGH XII ZB 148/24 und BGH XII ZB 6/24)
- Kindesunterhalt: Gesamtschuld und Mehrbedarf (BGH XII ZB 243/23 und BGH XII ZB 282/23)
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und dem Austausch über aktuelle Fragen im Familienrecht, Referent ist Richter des zuständigen Fachsenats
GJI-Exklusiv
Maximal 20 Teilnehmer vor Ort, Mittagessen
Referenten
Ort
Deidesheim
Deidesheimer Hof | Marktplatz 1 | 67146 Deidesheim
Zeit
Freitag, 09.05.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
255,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | Montag, 13.00 – 18.30 Uhr | Schönenberg-Wessels | 5,0 Stunden § 15 FAO
Klassische Testamentsklauseln auf dem Prüfstand
- Vor- und Nacherbfolge, Vermächtnisse, Pflichtteilsstrafklauseln, Behindertentestament
- Testamentsvollstreckung, Teilungsanordnungen
Modul 2 | Dienstag, 09.00 – 15.15 Uhr | Schönenberg-Wessels | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelles zum notariellen Nachlassverzeichnis
- Auskunftsanspruch in der Zwangsvollstreckung, Kosten des Nachlassverzeichnisses
- Muster, Fragen in der Praxis
Modul 3 | Mittwoch, 09.00 – 15.15 Uhr | Kurze | 5,0 Stunden § 15 FAO
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Familienrecht und Erbrecht
- Gestaltung, Durchsetzung und Konflikte
- Bestattungsrecht in Gestaltung und Anwendung
Modul 4 | Donnerstag, 09.00 – 15.15 Uhr | Woltaire | 5,0 Stunden § 15 FAO
Das Kind bei Trennung und Scheidung
- Der Umgang mit dem Umgang, Wechselmodell, Meinungsverschiedenheiten der Sorgeberechtigten
- Kindesunterhalt und andere Beratungssituationen im Familienrecht
Modul 5 | Freitag, 09.00 – 15.15 Uhr | Woltaire | 5,0 Stunden § 15 FAO
Wichtige Praxisfragen im Familienrecht – Auf den Punkt gebracht – Das muss man wissen
- Auskunftsansprüche im Familienrecht
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH, Ein Update für die Anwaltspraxis
GJI-Hightlight
Einmalige und herrlicher Kulisse direkt an der Ostsee | Abendessen direkt am Meer
GJI-Exklusiv
Jahrestagung an der Ostsee | Panoramatagungsraum
Referenten
Ort
Rostock-Warnemünde
Hotel Neptun | Seestraße 19 | 18119 Rostock
Zeit
Montag, 12.05.2025 | 13.00 – 18.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Strandhotel Hübner
Dienstag, 13.05.2025 | 09.00 – 15.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Strandhotel Hübner
Mittwoch, 14.05.2025 | 09.00 – 15.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Strandhotel Hübner
Donnerstag, 16.05.2025 | 09.00 – 15.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Panoramasaal 16. Stock Hotel Neptun
Mittwoch, 17.07.2025 | 09.00 – 15.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen | Panoramasaal 16. Stock Hotel Neptun
5 bis 25 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR oder FamR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
25 Zeitstunden – Komplettpreis
800,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen
15 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
625,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen
10 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
500,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
250,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen
Vergünsgtigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel NEPTUN
132 EUR inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
Vergünstigtes Zimmerkontingent direkt im Hotel unter „GJI“ abrufbar
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Donnerstag und Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
OLG Nürnberg – Aktuelle Schwerpunkte – Erfolgreich vor den Gerichten
… mit den örtlichen Richterinnen der OLG-Familiensenate
- Düsseldorfer Tabelle / SüdL 2025
- Aktuelles zum Unterhaltsrecht
- Aktuelles zum Güterrecht
- Aktuelles zu Kindschaftssachen, insbesondere bei häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention)
- Aktuelles zum Versorgungsausgleich
- Stand der Reformen und Gesetzesänderungen
- Namensrecht
- Videotechnik in Gerichtsverfahren
- Selbstbestimmungsgesetz
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking mit Kollegen und Austausch mit den Richterinnen des OLG
Referenten
Ort
Regensburg
Sorgt Insel-Hotel | Müllerstraße 7 | 93059 Regensburg
Zeit
Mittwoch, 14.05.2025 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
265,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Das Wechselmodell in der Praxis – AG und OLG München
Wie geht es denn nun weiter? Wie geht es „richtig“? Wie wird gerechnet? Wie die richtigen Anträge stellen?
- Trio von RiinAG – VRiOLG – SV
- Symmetrisches und asymmetrisches Wechselmodell (erweiterter Umgang) nach Ausbleiben der Reform
- Was ändert sich im Hinblick auf das asymmetrische Wechselmodell?
- Welche Möglichkeiten bestehen bei der Berechnung?
- Gibt es neue Entwicklungen?
- Meinungen Seiler/Götz vs. Dose/Rubenbauer – Was macht der BGH?
- Wechselmodell und Kinschaftsrecht – Wo bleibt das Kindeswohl?
- Betreuungsmodelle und Wechselmodell
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Schwerpunkt rund um das Wechsemodell, Referententeam als Trio aus Richterin/Abteilungsleiterin am Familiengericht, Vorsitzendem Richter am Oberlandesgericht und Sachverständiger
Referenten
Ort
München
Eden Hotel Wolff | Arnulfstraße 4 | 80335 München
Zeit
Donnerstag, 05.06.2025 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
190,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
285,– Euro | Teilnehmer die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Praxisteil 1 | Mittwoch, 10.30 – 13.00 Uhr | Prof. Dr. Dutta + Prof. Dr. Mayer | 2,5 Stunden § 15 FAO
Neue Regierung, Neues Glück – Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht (Prof. Dr. Dutta)
- u.a. Aktuelle Rechtsprechung jenseits des Unterhalts- und Güterrechts | Reformgedanken | Blick nach Brüssel
Aktuelle Praxisfragen im Familienrecht (DIGITAL Prof. Dr. Mayer)
- u.a. Unwirksamkeit von Online-Eheschließungen und andere praktische Fragen
Praxisteil 2 | Mittwoch, 14.00 – 16.30 Uhr | Dr. Härtl + Dr. Grohmann| 2,5 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Entwicklungen Vermögensrecht aus Anwaltssicht (Dr. Härtl)
- u.a. Nebengüterrecht: Wann ist es sinnvoll, solche Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen? | Doppelverwertung | EuGüVO
Aktuelle Entwicklungen im Vermögensrecht aus Richtersicht (DIGITAL Dr. Grohmann)
- u.a. Auskunfts- und Belegvorlagepflicht nach § 1379 BGB | Endvermögen | Stichtag | Beweislastumkehr
Praxisteil 3 | Mittwoch, 17.00 – 19.30 Uhr | Prof. Dr. Götz + Siebert | 2,5 Stunden § 15 FAO
„Unterhalt, Wohnwert und Nutzungsentschädigung – Zeit für eine (Neu-)Kalibrierung?“ (Prof. Dr. Götz)
- u.a. BGH XII ZB 28/23
Das Unterhaltsrecht im Praxischeck (Siebert)
- u.a. Wie umgehen mit dem Naturalunterhalt im Kindes- und Ehegattenunterhalt? | Elternunterhalt BGH XII ZB 6/24
GJI-Hightlight
Spezialseminar ausschließlich mit FamRZ-Autoren u.a. anhand aktueller Veröffentlichungen, Überblick: Das müssen Sie von den Entwicklungen 2025 in der Praxis unbedingt wissen, MittagsLunch im Vier Jahreszeiten Kempinski in München
GJI-Exklusiv
Maximal 18 Teilnehmer vor Ort in München
FamRZ-Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen in Kooperation mit der FamRZ an. Die Themen der FamRZ-Online.Seminar-Reihe decken das gesamte Familienrecht und Erbrecht mit den angrenzenden Rechtsgebieten ab. Renommierte Herausgeber und Autoren der FamRZ informieren und diskutieren mit Ihnen aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung. Aktuelle Informationen zum Angebot der FamRZ und zum zum aktuellen Heft erhalten Sie hier.
Referenten
Ort
München
Vier Jahreszeiten Kempinski München | Maximilianstraße 17 | 80539 München
Zeit
Mittwoch, 25.06.2025 | 10.30 – 19.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
7,5 Zeitstunden
399,– Euro | Sonderpreis für FamRZ-PraxisForum (anstatt 450,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. MittagsLunch im Tagungshotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Mittagessen als Menü, Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
OLG München – Aktuelle Schwerpunkte – Erfolgreich vor den Gerichten
… mit dem Vorsitzenden Richter des OLG-Familiensenats
- Düsseldorfer Tabelle und Selbstbehalt
- Aktuelles aus der Rechtsprechung (materiell- und prozessrechtlich)
- Wohnwert
- Die eigene Immobilie als Einkommen
- Eigennutzung (Wohnwert)
- Vermietung (VuV)
- Wohnbedarf
- Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt
- Elternunterhalt
- Wohnbedarf beim Selbstbehalt
- Begrenzung und Befristung
- Grundlagen
- Darlegungs- und Beweislast
- Präklusion
- Billigkeitskriterien
- Rechtsfolge
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking mit Kollegen und Austausch mit dem Vorsitzenden Richter am OLG
Referenten
Ort
Landshut
City Hotel ISAR-RESIDENZ | Papiererstraße 6 | 84034 Landshut
Zeit
Freitag, 04.07.2025 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
265,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | Mittwoch, 13.00 – 18.30 Uhr | Weidmann | 5,0 Stunden § 15 FAO
Das unverzichtbare UPDATE zu Gestaltungsfragen im Erbrecht
- Nachfolgeberatung: Auf den Punkt gebracht
- ABC des Steuernsparens im erbrechtlichen Mandat, Steueroptimierungen, Schutz des Privatvermögens
Modul 2 | Donnerstag, 09.30 – 16.15 Uhr | Fischl-Obermayer | 5,0 Stunden § 15 FAO
Die Immobilie im erbrechtlichen Mandat
- Die Immobilie im Erbrecht: Verschenken, vererben, bewerten
- Letztwillige Verfügungen des Immobilienbesitzers
Modul 3 | Freitag, 09.30 – 16.15 Uhr | Schermann | 5,0 Stunden § 15 FAO
Praxisfragen im Erbrecht: Lösungen aus Anwaltssicht
- Pflichtteilsstrategien für die Praxis, „Die Belege der letzten 10 Jahre …“
- Die Erbengemeinschaft: Praxisfragen rund um die „streitige“ Auseinandersetzung
GJI-Hightlight
Einmalige und herrlicher Kulisse | Rahmenprogramm | Abendessen direkt am See
GJI-Exklusiv
Erbrechtliche Jahrestagung | Erstklassige Referenten
Referenten
Ort
Tegernsee
DAS TEGERNSEE | Neureuthstraße 23 | 83684 Tegernsee
Zeit
Mittwoch, 09.07.2025 | 13.00 – 18.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Donnerstag, 10.07.2025 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Mittwoch, 09.07.2025 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
15,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
15 Zeitstunden – Komplettpreis
950,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen am Donnerstag und Freitag
10 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
675,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen am Donnerstag und Freitag
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
375,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen am Donnerstag oder Freitag
Vergünsgtigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel DAS TEGERNSEE
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 349 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
Doppelzimmer zur Doppelnutzung: 379 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
Vergünstigtes Zimmerkontingent direkt im Hotel unter „GJI“ abrufbar bis 15.03.2025
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Donnerstag und Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | Freitag, 12.30 – 18.15 Uhr | Hähn | 5,0 Stunden § 15 FAO
Landwirte, Winzer und andere Berufe der Landwirtschaft bei Trennung, Scheidung und Tod
Ausgewählte Fragen im Familien- und Erbrecht
- Landwirte/Weinbauern im Haupt- und Nebenerwerb
- Unterhalt, Güterrecht, Nebengüterrecht
- Nießbrauch, Wohnrecht, Leibgedinge
- Altersvorsorgeaufwendungen
- Versorgungsausgleich
- (Ehe)Vertragliche Regelungen
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Der Hof als Wirtschaftsgut
- Streitige Auseinandersetzung und Pflichtteil
- Pflichtteilergänzung
- Zugewinnausgleich und Todesfall
- Landwirtschaftserbrecht
- Sonderproblem: Undefinierte Zusammenarbeit der Ehegatten
- Fallbeispiele und Praxishinweise
Modul 2 | Samstag, 09.00 – 14.30 Uhr | Hähn | 5,0 Stunden § 15 FAO
Miteigentum und Schulden im Familien- und Erbrecht
- Haftungsverteilung zwischen Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater
- Familienheim bei Trennung, Scheidung und Tod
- Nutzungsregelung
- Familien-PKW, Konto, …
- Die Pflegeverpflichtung im Familienrecht und Erbrecht
- Schenkung oder Güterstandsschaukel – Steuerliche Erwägung
- Pflichtteil und Zugewinn
- Gesamtschuldnerausgleich
Gestaltungen an der Schnittstelle von Familien- und Erbrecht
- Auswirkungen aktueller Entscheidungen und neuer Gesetzgebung
- Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (Eheverträge, Scheidungsfolgen, letztwillige Verfügungen)
- Vorsorgende Eheverträge
- Eheverträge in der Krise
- Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Erbrechtliche Verzichtsregelungen
- Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht
- Absicherung der Übernahme von Verbindlichkeiten
GJI-Hightlight
Einmalige und herrlicher Kulisse | Tagen direkt an der Donau | Freitagabend Fest des Hl. Benedikt: 19 Uhr Pontifikalmesse und anschließend Ausklang im Biergarten bei Brezel & Bier
GJI-Exklusiv
Jahrestagung | Maximal 20 Personen
Referenten
Ort
Kelheim | Kloster Weltenburg
Kloster Weltenburg | Asamstraße 32 | 93309 Kelheim
Zeit
Freitag, 11.07.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 12.07.2025 | 09.00 – 14.35 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
475,– Euro | Sonderpreis für Spezial-Tagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
285,– Euro | Sonderpreis für Spezial-Tagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Vergünsgtigtes Zimmerkontingent im Kloster Wellenberg
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 83 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet direkt im Kloster
Doppelzimmer zur Doppelnutzung: 148 EUR/Nacht, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet direkt im Kloster
Vergünstigtes Zimmerkontingent direkt über GJI abrufbar
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | 08.30 – 13.45 Uhr | Meyer | 5,0 Stunden § 15 FAO
Von Anwalt zu Anwalt – Praxisfragen im Familienrecht
- KI im familienrechtlichen Mandant sinnvoll nutzen
- Das Familienheim bei Trennung und Scheidung
- Typische Haftungsfallen im Unterhalt und Zugewinn
- Prozessuale Fragen aus Anwaltssicht – Taktik, Tipps und Tricks für die Familiengerichte
- Steuerliche Untiefen im Familienrecht erkennen und sinnvoll lösen bzw. gestalten
Modul 2 | Freitag, 14.45 – 20.00 Uhr | Siebert | 5,0 Stunden § 15 FAO
Unsichere Zeiten im Unterhaltsrecht, wie berate ich derzeit „richtig“
- Sekundäre Altersvorsorge
- Betreuungsunterhalt
- Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt
Praxisfragen im Unterhaltsrecht
- „Die gnadenlose Seite im Unterhalt“: Die Präklusion
- „So schnell geht’s“: Die Verwirkung
- „Dann such Dir halt was Besseres!“: Die Erwerbsobliegenheit im Unterhalt
GJI-Hightlight
Einmalige und herrlicher Kulisse des neuen Tagungshotels | Tagungsraum direkt am Ufer
GJI-Exklusiv
Familienrechtliche Jahrestagung | Erstklassige Referenten Richterin und Anwalt | max. 30 Personen
Referenten
Ort
Friedrichshafen
Seegut Zeppelin | Ziegelstraße 5/1 | 88048 Friedrichshafen
Zeit
Freitag, 18.07.2025 | 08.30 – 20.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
475,– Euro | Sonderpreis für Jahrestagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
265,– Euro | Sonderpreis für Jahrestagung
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Der Sachverständige und seine Gutachten im Familienrecht und Erbrecht
- Überprüfung (medizinischer) Sachverständigengutachten
- Beeinflussung der Beweisaufnahme bzw. Beweisfrage durch den Rechtsanwalt
- Befangenheitsanträge und weiteres Gutachten
Bewertungsfragen im Familienrecht und Erbrecht aus Sicht von Fachanwalt und Gutachter
- Das modifizierte Ertragswertverfahren als „Goldstandard“ bei der Bewertung von KMU und freiberuflicher Praxen
- Die Problematik der latenten Ertragsteuer im Familien- und Erbrecht
Vermeidbare Fehler bei der Unternehmensbewertung bei Trennung, Scheidung und im Nachlass
- Anforderungen an ein Gutachten
- Übersicht über die wichtigsten Bewertungsmethoden
- Wichtige Urteile BGH 2008 – 2018
- Welches Bewertungsverfahren ist das Richtige?
- Knackpunkte der Bewertungsverfahren
GJI-Hightlight
Mittags-Lunch direkt am Starnberger See | Herrliches Panorama über den Starnberger See | Tagung direkt am See
GJI-Exklusiv
Sommerliche Jahrestagung | Erstklassige Referenten mit Fachanwalt und Sachverständigem | max. 30 Personen
Referenten
Ort
Starnberg | La Villa
Hotel La Villa | Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41 | 82343 Pöcking
Zeit
Mittwoch, 30.07.2024 | 10.30 – 19.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR+SteuerR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach §§ 12, 14f und 9 FAO)
Preise
7,5 Zeitstunden – Komplettpreis
420,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Mittagessen mit Panoramablick über den Starnberger See
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Nebengüterrecht – Das Wichtigste aus Anwaltssicht
- Struktur des Nebengüterrechts – Wann ist es sinnvoll, solche Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen?
- Gesamtschuldnerausgleich und Probleme der Doppelverwertung
- EuGüVO – Ein unbekanntes Problem im Nebengüterrecht
- MoPeG – Eher kein Problem im Nebengüterrecht
- Die wichtigsten Entscheidungen der letzten Jahre im Nebengüterrecht aus Anwaltssicht
- Kontenplünderung, gemeinsamer Mietvertrag und voreheliche Zuwendung – Je nach Interesse der Teilnehmer
GJI-Hightlight
Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung, Networking und Austausch über aktuelle Fragen des Familienrechts mit dem neuen Alleinautor des Standardwerkes von Wever „Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts“
GJI-Exklusiv
Maximal 15 Teilnehmer vor Ort, Imbiss
Referenten
Ort
Schwangau (Allgäu)
Alpsee Resort & Spa | Alpseestraße 21 | 87645 Schwangau
Zeit
Freitag, 14.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Imbiss und Umtrunk
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Seminarthemen
Modul 1 | Freitag, 13.30 – 19.00 Uhr | Guhling+Dose | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Familiensachen
- Schwerpunkte aus der Rechtsprechung des BGH „aus erster Hand“ des BGH-Senatsvorsitzenden
- DUO mit dem neuen BGH-Senatsvorsitzenden und dem BGH-Senatsvorsitzenden a.D.
Modul 2 | Samstag, 09.00 – 14.30 Uhr | u.a. Siebert+Fuchs | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Rechtsprechung des OLG München in Familiensachen
- Schwerpunkte aus der Rechtsprechung des OLG München
- DUO mit zwei Senatsmitgliedern vom OLG München
Unsichere Zeiten im Unterhaltsrecht: Wie berate ich derzeit „richtig“?
- Sekundäre Altersvorsorge, insb. OLG München 16 UF 324/24 c = FamRZ 2025, 503
- Betreuungsunterhalt
- Kindesunterhalt
Update, Tipps und Hinweise zu Internationalen Unterhaltssachen
- Internationale Zuständigkeit
- Anwendbares Recht
- Anerkennung und Vollstreckung
GJI-Hightlight
Jahresveranstaltung zu den Entwicklungen im Unterhaltsrecht | VRiBGH und VRiBGH a.D. | Richter vom OLG München
GJI-Exklusiv
Unterhaltsrechtliche Jahrestagung | Erstklassige Referenten
Referenten
Ort
München
Eden Hotel Wolff | Arnulfstraße 4 | 80335 München
Zeit
Freitag, 21.11.2025 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 22.11.2025 | 09.00 – 14.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
299,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
465,– Euro | TN die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
495,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
7,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
250,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
370,– Euro | TN die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
390,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
190,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
285,– Euro | TN die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Donnerstag und Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.