BGH und OLG
vor Ort

Mit unseren Formaten „BGH und OLG vor Ort“ bieten wir Ihnen sowohl Präsenz.Seminare als auch Online.Seminare mit Richtern der Höchst- und Obergerichte.

Daher haben alle GJI-Seminare eines gemeinsam: Absolute Praxisrelevanz.

Unsere Referenten sind u.a. VRiBGH Guhling, VRiBGH Prof. Dr. Karczewski, VRiBGH a.D. Dose, VRiBGH Prof. Dr. Pamp, RiBGH Prof. Dr. Klinkhammer, VRiOLG Prof. Dr. Seiler, VRiinOLG a.D. Prof. Dr. Götz, VRiOLG Kintzel, VRiOLG Kirchmeier. 

25. Überlinger Erbrechtstag
Präsenz ErbR 13.09.2025 | ÜBERLINGEN | Karczewski+Krauß | 10 Stunden § 15 FAO | 07178

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

  • Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Erbrecht
  • Das Pflichtteilsrecht – Wichtiges für Anwälte, Notare und Steuerberater
  • Testamentsgestaltung aus erb- und steuerlicher Sicht mit Textbausteinen
  • 15 Ge­stal­tungs­tipps zur Re­du­zie­rung der Erb­schaft- bzw. Schen­kungsteu­er
  • (Lebzeitige und letztwillige) Vermögensnachfolge in Privat- und Betriebsvermögen
  • Vorbehalte, Gegenleistungen Rückforderung, Wohnrecht, Nießbrauch, Rente, Pflege

GJI-Highlight

Jahrestagung zum Erbrecht in exklusiver Umgebung mit herrlichem Blick über den Bodensee

10 Stunden an zwei Tagen

Zusätzlich können Sie am Freitag, 12.09.2025 von 15.30 – 18.15 Uhr entweder in PRÄSENZ oder ONLINE das Seminar „Praxisfragen rund um Immobilien im Erbrecht“ buchen und haben so insgesamt 10 Zeitstunden berufsrechtliche Fortbildung an zwei Tagen absolviert. Nähe Informationen finden Sie unten unter „Online-Seminare“ am 12.09.2025. Bei der Anmeldung geben Sie bitte mit an, wenn Sie diese Option mit zubuchen wollen.

Referenten

Ort

Überlingen
Parkhotel St. Leonhard | Obere-St.-Leonhard-Straße 71 | 88662 Überlingen

Zeit

Samstag, 13.09.2025 | 09.00 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR

Preise

7,5 Zeitstunden – Komplettpreis
495,– Euro | Standardpreis
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen mit Panoramablick über den Bodensee und die Alpenkette

Vergünstigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Parkhotel St. Leonhard

Vergünstigtes Kontingent von Donnerstag bis Sonntag buchbar, bitte auf „Erbrechtstag“ berufen, solange Vorrat reicht
inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss, Mittagsmenü, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Als Jahrestagung für Steuerberater, Notare und Fachanwältinnen und Fachanwälte für Erbrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bietet die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in wunderbarer Umgebung des Bodensees.
ONLINE.TAGUNG "Familienrecht OLG-Bezirk Bamberg und Nürnberg"
Hybrid Online FamR 26.09.2025 | ONLINE | Kintzel | 5 Stunden § 15 FAO | 05981

ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO

Seminarthemen

OLG Bamberg und Nürnberg – Aktuelle Schwerpunkte – Erfolgreich vor den Gerichten
mit dem Vorsitzenden Richter des OLG-Familiensenats 

  • „Unsichere Zeiten im Unterhaltsrecht – Wie berate ich derzeit „richtig“?“
  • Reformüberlegungen im Familienrecht
  • Wahl der richtigen Verfahrensart
  • Unterhalt und Anspruchsübergang
  • Elternunterhalt
  • Mehrere Unterhaltsberechtigte – Dreiteilung, aber wie?
  • Leistungsfähigkeit im Kindesunterhalt
  • Naturalunterhalt – Barunterhalt
  • Schnittpunkte: Wohnvorteil, Nutzungsentschädigung und Unterhalt

Technische Hilfe + Flexibilität

Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Referenten

Ort

Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.

Zeit

Freitag, 26.09.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR

Preise

265,– Euro | Sonderpreis für digitale SPEZIAL-TAGUNG
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting

GJI-Mehrwert

Moderne und zeitsparende Fortbildung / Votrag plus Seminarunterlagen (Skript und/oder Folien) / Sinnvolle Ergänzung zu Präsenz.Seminaren / Teilnahme direkt aus der Kanzlei, von daheim oder von unterwegs / Keine weiteren Kosten (Anreise, Parken, Verdienstausfall)
 / Einfache und unkomplizierte technische Handhabung / Kein Mikrofon und keine Kamera notwendig
Familienrecht OLG-Bezirk Bamberg und Nürnberg
Hybrid Präsenz FamR 26.09.2025 | BAYREUTH | Kintzel | 5 Stunden § 15 FAO | 05980

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

OLG Bamberg und Nürnberg – Aktuelle Schwerpunkte – Erfolgreich vor den Gerichten
mit dem Vorsitzenden Richter des OLG-Familiensenats 

  • „Unsichere Zeiten im Unterhaltsrecht – Wie berate ich derzeit „richtig“?“
  • Reformüberlegungen im Familienrecht
  • Wahl der richtigen Verfahrensart
  • Unterhalt und Anspruchsübergang
  • Elternunterhalt
  • Mehrere Unterhaltsberechtigte – Dreiteilung, aber wie?
  • Leistungsfähigkeit im Kindesunterhalt
  • Naturalunterhalt – Barunterhalt
  • Schnittpunkte: Wohnvorteil, Nutzungsentschädigung und Unterhalt

GJI-Hightlight

Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung | Networking mit Kollegen und Austausch mit dem Vorsitzenden Richter am OLG

Referenten

Ort

Landshut
City Hotel ISAR-RESIDENZ | Papiererstraße 6 | 84034 Landshut

Zeit

Freitag, 26.09.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR

Preise

5 Zeitstunden 
265,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Wie gut kennen Sie sich mit den aktuellen Entwicklungen im Familienrecht aus? Eine Rechts-/Fachanwaltskanzlei hat tagtäglich mit den unterschiedlichsten Rechtsmaterien zu tun. Um diese Mandate/Beratungen sachgerecht und kompetent zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen zu können, bedarf es stets der genauen Kenntnis der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit Verknüpfungen zum einschlägigen Verfahrensrecht.
BGH trifft Anwaltspraxis – Aktuelles Familienrecht
Hybrid Präsenz FamR 07.10.2025 | NÜRNBERG-LENGENFELD | Dose | 5 Stunden § 15 FAO | 05970

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

BGH trifft Anwaltspraxis – Aktuelles Familienrecht

  • Unsichere Zeiten im Unterhaltsrecht – Wie berate ich derzeit „richtig“?
    • Reform des Unterhaltsrechts: Was passiert wenn nichts passiert?
    • Betreuungsunterhalt
    • Ehegattenunterhalt
    • Kindesunterhalt
    • Unterhaltsbedarf bei höheren Einkommen
    • Aktuelle Rechtsprechung
  • Die Altersvorsorge im Unterhalt
    • Sekundäre Altersvorsoge
    • Altersvorsorgeunterhalt
    • Pflegevorsorgeunterhalt
    • Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts
    • Ausnahme bei konkreter Bedarfsbemessung
    • Zusätzliche Altersvorsorge für den Unterhaltsberechtigten
    • Altersvorsorgeunterhalt oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze der GRV
    • Vorrang des Elementarunterhalts
    • Kranken- und Altersvorsorgeunterhalt im Abänderungsverfahren
    • Zusätzliche Altersvorsorge beim Elternunterhalt
    • Auswirkungen des Altersvorsorgeunterhalts auf die Billigkeitsentscheidung nach § 1578b BGB
    • Krankenvorsorgeunterhalt
  • Die Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Familiensachen
    • Elternunterhalt
    • Ehevertrag

GJI-Highlight

Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung | Referent war Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof und ist jetzt Rechtsanwalt

GJI-Exklusiv

Maximal 25 Teilnehmer vor Ort

Referenten

Ort

Nürnberg-Lengenfeld
Winklerbräu | St.-Martin-Straße 6 | 92355 Lengenfeld

Zeit

Dienstag, 07.10.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR

Preise

5 Zeitstunden 
265,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Wie gut kennen Sie sich mit den aktuellen Entwicklungen im Familienrecht aus? Eine Rechts-/Fachanwaltskanzlei hat tagtäglich mit den unterschiedlichsten Rechtsmaterien zu tun. Um diese Mandate/Beratungen sachgerecht und kompetent zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen zu können, bedarf es stets der genauen Kenntnis der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit Verknüpfungen zum einschlägigen Verfahrensrecht.
ONLINE.TAGUNG "BGH trifft Anwaltspraxis – Aktuelles Familienrecht"
Hybrid Online FamR 07.10.2025 | ONLINE | Dose | 5 Stunden § 15 FAO | 05971

ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO

Seminarthemen

BGH trifft Anwaltspraxis – Aktuelles Familienrecht

  • Unsichere Zeiten im Unterhaltsrecht – Wie berate ich derzeit „richtig“?
    • Reform des Unterhaltsrechts: Was passiert wenn nichts passiert?
    • Betreuungsunterhalt
    • Ehegattenunterhalt
    • Kindesunterhalt
    • Unterhaltsbedarf bei höheren Einkommen
    • Aktuelle Rechtsprechung
  • Die Altersvorsorge im Unterhalt
    • Sekundäre Altersvorsoge
    • Altersvorsorgeunterhalt
    • Pflegevorsorgeunterhalt
    • Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts
    • Ausnahme bei konkreter Bedarfsbemessung
    • Zusätzliche Altersvorsorge für den Unterhaltsberechtigten
    • Altersvorsorgeunterhalt oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze der GRV
    • Vorrang des Elementarunterhalts
    • Kranken- und Altersvorsorgeunterhalt im Abänderungsverfahren
    • Zusätzliche Altersvorsorge beim Elternunterhalt
    • Auswirkungen des Altersvorsorgeunterhalts auf die Billigkeitsentscheidung nach § 1578b BGB
    • Krankenvorsorgeunterhalt
  • Die Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Familiensachen
    • Elternunterhalt
    • Ehevertrag

Technische Hilfe + Flexibilität

Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Referenten

Ort

Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.

Zeit

Dienstag, 07.10.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR

Preise

265,– Euro | Sonderpreis für digitale SPEZIAL-TAGUNG
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting

GJI-Mehrwert

Moderne und zeitsparende Fortbildung / Votrag plus Seminarunterlagen (Skript und/oder Folien) / Sinnvolle Ergänzung zu Präsenz.Seminaren / Teilnahme direkt aus der Kanzlei, von daheim oder von unterwegs / Keine weiteren Kosten (Anreise, Parken, Verdienstausfall)
 / Einfache und unkomplizierte technische Handhabung / Kein Mikrofon und keine Kamera notwendig
27. Schwarzwälder Familienrechtstagung im Öschberghof
Präsenz FamR 09.10.2025-10.10.2025 | DONAUESCHINGEN | Klinkhammer+Lipp | 10 Stunden § 15 FAO | 10734

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort 

Modul 1 | Donnerstag, 12.30 – 18.15 Uhr | Klinkhammer | 5,0 Stunden § 15 FAO

Das Familienheim im Zugewinnausgleich

  • Gesamtschuldnerausgleich
  • Schwiegerelternschenkungen
  • Nutzungsentschädigung, Teilungsversteigerung
  • Praxisfragen

Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Familiensachen – aus „erster Hand“ des Senatsmitglieds

  • Aktuelles aus der Rechtsprechung zu vielen praktischen Bereichen des Familienrechts
  • Neue Entwicklungen beim Elternunterhalt mit Bezügen zum Sozialrecht
  • Kindschaftsrecht, Abstammungsrecht und Adoption
  • FamFG und Verfahrensrecht

Modul 2 | Freitag, 09.30 – 16.15 Uhr | Lipp | 5,0 Stunden § 15 FAO

Die Sicht des Familienrichters: Entwicklungen und Rechtsprechung im Unterhaltsrecht 

  • Tipps für die 1. Instanz vom Familienrichter
  • Reform des Unterhaltsrechts = Systemwechsel?!
  • Unsichere Zeiten im Unterhalt – wie berate ich richtig? Was passiert in der Zukunft mit Unterhaltsansprüchen?
  • Fälle, Lösungen und Haftungsvermeidung aus der Praxis

Berechnungen und Abänderung im Familienrecht – u.a. mit Gutdeutsch/WinFam

  • Berechnungen von Unterhalt und Versorgungsausgleich
  • Abänderung von Unterhalt und Versorgungsausgleich
  • Programm WinFam/Gutdeutsch
  • Aktuelles

GJI-Highlight

Familienrechtliche Jahrestagung im Schwarzwald in exklusiver Umgebung des Öschberghofs | Mittagessen am Freitag | DUO mit Bundesrichter und örtlichem Richter

GJI-Modul-System

Auch nur einzelne Module, Referenten oder Stunden buchbar (z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden) | Individueller Fortbildungsbedarf entscheidet

Referenten

Ort

Donaueschingen
Hotelresort Der Öschberghof | Golfplatz 1 | 78166 Donaueschingen

Zeit

Donnerstag, 09.10.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Freitag, 10.10.2025 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR | Module und Tage auch einzeln buchbar

Preise

10 Zeitstunden – Komplettpreis
459,– Euro | Mitglieder AV Rottweil und AV Schwarzwald-Baar
479,– Euro | TN, die 2022, 2023 oder 2024 an der Schwarzwälder Familienrechtstagung teilgenommen haben
499,– Euro | Standardpreis
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Freitag

5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
310,– Euro | Mitglieder AV Rottweil und AV Schwarzwald-Baar
330,– Euro | TN, die 2022, 2023 oder 2024 an der Schwarzwälder Familienrechtstagung teilgenommen haben
350,– Euro | Standardpreis
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Vergünstigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel Öschberghof 

Vergünstigtes Kontingent von Donnerstag bis Freitag buchbar, bitte auf „GJI“ berufen, solange Vorrat reicht
inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Als Konferenz für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Familienrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bietet die Jahresarbeitstagung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in wunderbarer Umgebung des Öschberghofs.
9. Familienrechtstagung am Tegernsee
Präsenz FamR 17.10.2025-18.10.2025 | ROTTACH-EGERN | Seiler+Krauß+Meyer | 10 Stunden § 15 FAO | 10735

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Modul 1 | Freitag, 09.30 – 16.15 Uhr | Seiler | 5,0 Stunden § 15 FAO

„Doch ein Dauerbrenner?!“ – Der Elternunterhalt 

  • Die neue Entscheidung des BGH aus Januar 2025: XII ZB 148/24
  • Die neue Entscheidung des BGH aus Dezember 2024: XII ZB 6/24
  • Die neue Entscheidung des BSG aus November 2024: B 8 SO 5/23 R
  • Allgemeines zum Elternunterhalt: Mehrere Unterhaltspflichtige
  • Allgemeines zum Elternunterhalt: Darlegungs- und Beweislast
  • Bedarf und Höhe, eigener Hausstand, Heimunterbringung
  • Bedürftigkeit
  • Einkommen, Vermögen, Bedarfsgemeinschaft
  • Nicht mehr vorhandene Alterseinkünfte
  • Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, Einkommen, Immobilie, Vermögen
  • Selbstbehalt und Familienselbstbehalt
  • Verwirkung, § 1579 BGB und Verwirkung, § 242 BGB
  • Anspruchsübergang

Unterhaltsrecht in 2. Instanz – Aktuelles aus Sicht des OLG-Richters für die Anwaltspraxis

  • Systemwechsel im Unterhalt? – Wie berate ich derzeit richtig?
  • Unterhalt bei höherem Einkommen
  • Konkreter Bedarf
  • Erwerbspflichten
  • Prozessuales

Modul 2 | Samstag, 09.30 – 16.15 Uhr | Meyer + Krauß | 5,0 Stunden § 15 FAO

„Mein und Dein in der Ehe“

  • Gestaltungspotential zwischen und innerhalb der Güterstände sowie durch vorsorgende Zuordnung
  • Güterstandswechsel statt -schaukel: Neue Gestaltungsvorschläge
  • Zuwendungen unter Ehegatten, Steuerliche Fragen

„Von Anwalt zu Anwalt“ – Praxisfragen im Familienrecht

  • KI im familienrechtlichen Mandant sinnvoll nutzen
  • Typische Haftungsfallen im Unterhalt und Zugewinn
  • Prozessuale Fragen aus Anwaltssicht – Taktik, Tipps und Tricks für die Familiengerichte

GJI-Highlight

Familienrechtliche Jahrestagung | Schifffahrt über den Tegernsee | Rahmenprogramm

GJI-Modul-System

Auch nur einzelne Module, Referenten oder Stunden buchbar (z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden) | Individueller Fortbildungsbedarf entscheidet

Referenten

Ort

Rottach-Egern am Tegernsee
Seehotel Überfahrt | Überfahrtstraße 10 | 83700 Rottach-Egern

Zeit

Freitag, 17.10.2025 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 18.10.2025 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR | Module und Tage auch einzeln buchbar

Preise

10 Zeitstunden – Komplettpreis
630,– Euro | Standardpreis
599,– Euro | TN, die bereits 2023 und 2024 an der Familienrechtstagung Tegernsee teilgenommen haben
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen an beiden Tagen

5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
350,– Euro | Standardpreis
330,– Euro | TN, die bereits 2023 und 2024 an der Familienrechtstagung Tegernsee teilgenommen haben
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen an einem Tag

Vergünstigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel Seehotel Überfahrt

Vergünstigtes Kontingent von Donnerstag bis Samstag buchbar, bitte auf „GJI“ berufen, solange Vorrat reicht
ca. 365,– Euro zur Einzelnutzung (anstatt 550,– Euro)

ca. 400,– Euro zur Doppelnutzung (anstatt 585,– Euro)
inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Freitag und Samstag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Als Konferenz für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Familienrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bietet die Jahresarbeitstagung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in wunderbarer Umgebung des Tegernsees.
19. Münchener Unterhaltsrechtstage
Präsenz FamR 21.11.2025-22.11.2025 | München | u.a. Guhling | 15 Stunden § 15 FAO | 10736

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

Modul 1 | Freitag, 13.30 – 19.00 Uhr | Guhling+Dose | 5,0 Stunden § 15 FAO

Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Familiensachen

  • Schwerpunkte aus der Rechtsprechung des BGH „aus erster Hand“ des BGH-Senatsvorsitzenden
  • DUO mit dem neuen BGH-Senatsvorsitzenden und dem BGH-Senatsvorsitzenden a.D.

Modul 2 | Samstag, 09.00 – 14.30 Uhr | u.a. Siebert+Fuchs | 5,0 Stunden § 15 FAO

Aktuelle Rechtsprechung des OLG München in Familiensachen

  • Schwerpunkte aus der Rechtsprechung des OLG München
  • DUO mit zwei Senatsmitgliedern vom OLG München

Unsichere Zeiten im Unterhaltsrecht: Wie berate ich derzeit „richtig“?

  • Sekundäre Altersvorsorge, insb. OLG München 16 UF 324/24 c = FamRZ 2025, 503
  • Betreuungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Update, Tipps und Hinweise zu Internationalen Unterhaltssachen

  • Internationale Zuständigkeit
  • Anwendbares Recht
  • Anerkennung und Vollstreckung

GJI-Highlight

Jahresveranstaltung zu den Entwicklungen im Unterhaltsrecht | VRiBGH und VRiBGH a.D. | Richter vom OLG München

GJI-Modul-System

Auch nur einzelne Module, Referenten oder Stunden buchbar (z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden) | Individueller Fortbildungsbedarf entscheidet

Referenten

Ort

München
Eden Hotel Wolff | Arnulfstraße 4 | 80335 München

Zeit

Freitag, 21.11.2025 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 22.11.2025 | 09.00 – 14.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR | Module und Tage auch einzeln buchbar

Preise

10 Zeitstunden – Komplettpreis
299,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
465,– Euro | TN die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
495,– Euro | Standardpreis
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

7,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
250,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
370,– Euro | TN die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
390,– Euro | Standardpreis
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
190,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
285,– Euro | TN die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Samstag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Als Konferenz für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Familienrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bietet die Jahresarbeitstagung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im gesamten Unterhaltsrecht.
ONLINE.TAGUNG "Scheidung, Pflichtteil und Erbe clever gestalten"
Hybrid Online ErbR FamR 26.11.2025 | ONLINE | Weidlich | 5 Stunden § 15 FAO | 05990

ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO

Seminarthemen

Trennung, Scheidung, Pflichtteil und Erbe clever gestalten
Vereinbarungen und Handlungsmöglichkeiten, Fehlerquellen und Beratungspflichten bei der Regelung familien- und erbrechtlicher Ansprüche

  • Das Ehegattenerbrecht in der Scheidungsphase
  • Erb- und Pflichtteilsverzicht
  • Verzichtserklärung durch Prozessvergleich
  • Fehlerquellen beim Widerruf gemeinschaftlicher Erbregelungen
  • Schmälerung der Erbschaft durch nacheheliche Unterhaltsansprüche
  • Erb-, Pflichtteils- und Zugewinnausgleichsansprüche beim Tod im Scheidungsverfahren
  • Auswirkungen des Nichtbetreibens des Scheidungsverfahren
  • Typische Fehlerquellen bei der Regelung vermögensrechtlicher Ansprüche
  • Auswirkungen familien- und erbrechtlicher Verzichte
  • Die vergessene Bezugsberechtigung in der Lebensversicherung
  • Steuerliche Beratungspflicht des Rechtsanwalts
  • Haftungsfalle Spekulationssteuer
  • Steuerliche Auswirkungen von Vergleichen über Zugewinnausgleichs- und Pflichtteilsansprüche

Technische Hilfe + Flexibilität

Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Referenten

Ort

Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.

Zeit

Mittwoch, 26.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12, § 14f FAO)

Preise

265,– Euro | Sonderpreis für digitale SPEZIAL-TAGUNG
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting

GJI-Mehrwert

Moderne und zeitsparende Fortbildung / Votrag plus Seminarunterlagen (Skript und/oder Folien) / Sinnvolle Ergänzung zu Präsenz.Seminaren / Teilnahme direkt aus der Kanzlei, von daheim oder von unterwegs / Keine weiteren Kosten (Anreise, Parken, Verdienstausfall)
 / Einfache und unkomplizierte technische Handhabung / Kein Mikrofon und keine Kamera notwendig