Ihre Seminare

Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!

Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.

Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.

27. Winterlehrgang Familienrecht 2025
Präsenz FamR 20.01.2025-25.01.2025 | Pichl bei Schladming | 2,5 - 19 Stunden § 15 FAO | 39800

GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
Verschiedene Rechtsgebiete vor Ort: FamR – ErbR – ArbR

Modul 1 | Montag, 08.45 – 13.00 Uhr | Dr. Härtl | 4,0 Stunden § 15 FAO

Vermögensauseinandersetzung – Trends und Raritäten aus Anwaltssicht
  • Spannendes zum Stufenantrag betreffend Zugewinnausgleich
  • Kurioses zu § 1380 BGB
  • Neues zum Nebengüterrecht (Gesamtschuld, ehebedingte Zuwendung, Ehegatteninnengesellschaft…)

Modul 2 | Dienstag, 08.45 – 13.00 Uhr | Sachenbacher | 4,0 Stunden § 15 FAO

Kinder bei Trennung und Scheidung – Das Wechselmodell in der Praxis

  • Aktuelles zum Stand der Kinschaftsrechtsreform
  • Wechselmodell und Sorge und Umgang
  • Umgangsvereinbarungen im Wechselmodell

Modul 3 | Mittwoch, 15.00 – 18.15 Uhr | Reetz | 3,0 Stunden § 15 FAO

Die größten Todsünden bei Gestaltungen im Erbrecht und Familienrecht

  • Missbräuchliche Gestaltungen
  • Schutz vor Pflichtteilsberechtigten und Ehegatten
  • Schnittstellen erkennen und sicher gestalten

Modul 4 | Donnerstag, 14.45 – 19.00 Uhr | Siebert | 4,0 Stunden § 15 FAO

Unterhaltsrecht in der Praxis – Teil 1

  • Abänderungsverfahren
  • Einkommensermittlung
  • Sekundäre Altersvorsorge

Modul 5 | Freitag, 08.45 – 13.00 Uhr | Siebert + Meyer | 4,0 Stunden § 15 FAO

Unterhaltsrecht in der Praxis – Teil 2

  • Naturalunterhalt, geteilte Betreuung
  • Aktuelles zum Stand der Unterhaltsrechtsreform

Taktik im familienrechtlichen Mandat

  • Prozessuale Fragen, Beweisanträge richtig formulieren, Beweisbeschluss
  • Sachverständigengutachten „richtig“ lesen und auswerten

Modul 6 | Samstag 08.45 – 13.00 Uhr | Meyer+Reetz | 4,0 Stunden § 15 FAO

ChatGPT im Familienrecht und Erbrecht

  • ChatGPT, Promts, Datenschutz, Urheberrecht, anwaltliches Berufsrecht
  • Anwendungsbeispiele im Familienrecht und Erbrecht

Der Ehevertrag für Unternehmer

  • Muster für die eigene Praxis zum Mitnehmen
  • Güterrecht in der Unternehmer-Ehe, Missbräuchliche Gestaltungen

Referenten

Ort

Pichl bei Schladming (Österreich)
Hotel Pichlmayrgut | Pichl 54 | 8973 Schladming

Preise

Fortbildung
15 Stunden = 795,– Euro
12 Stunden = 660,– Euro
10 Stunden = 550,– Euro
+ zzgl. gesetzlich geltender MWSt.
inkl. Rahmenprogramm, Abendvorträge.
Buchung von 5 oder ganz individuellen Zeitstunden sehr gerne möglich. Preise auf Anfrage.

Übernachtungspreise im Hotel „Stichwort: GJI“ (Frühbucher bis 15.10.2024)
ab 135,– Euro | Doppelzimmer pro Person/Nacht
inkl. 3/4 Pension mit Frühstück, Kaffee- und Suppenbuffet, 6-Gang-Abendmenü, 3000qm Wellnesslandschaft, Hotelshuttle.

Rahmenprogramm
u.a. Eigene GJI-Skilehrer, Hüttenabend, Weinprobe, Live-Musik, Dachtsteinüberquerung.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, Abendvorträge, Mittagsimbiss, Tagungsgetränk, Kaffeepausen, Begrüßungsempfang, Rahmenprogramm (kostenfrei und kostenpflichtig), eigener GJI-Skilehrer, Besorgungsfahrten, Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO, GJI-Betreuer vor Ort, Mittagsimbiss.

Rücktritt
Wir bitten um Verständnis, dass bei kurzfristigen Abmeldungen/Umbuchungen (weniger als 20 Arbeitstage bei Sommer- und Winterlehrgängen) die Seminargebühr von uns geltend gemacht werden muss. Die Seminarunterlagen gehen Ihnen sodann nach dem Termin in digitaler Form zu.

Rechnungsstellung
Bitte beachten Sie unsere Hinweise in den AGB. Gemäß § 3a Absatz 3 Nr. 5 UstG ist die Umsatzsteuer für unterrichtende Veranstaltungen an dem Ort zu erbringen, an dem die Veranstaltung tatsächlich durchgeführt wird. Die Rechnungsstellung der Auslandsseminare erfolgt daher unter Berücksichtigung der gesetzlichen Umsatzsteuer des Veranstaltungsortes. Inländischen Unternehmen wird im Ausland gezahlte Umsatzsteuer auf elektronischen Antrag bei dem Bundeszentralamt für Steuern unter dem Stichwort „Vorsteuervergütung an Inländische Unternehmen“ erstattet.

GJI-Mehrwert

Rahmenprogramm u.a. Skiguiding, eigener GJI-Skilehrer zur Verfügung, Sonnenaufgangskifahren (erste Gondel exklusiv), Langlaufguiding mit Olympiasieger, Dachsteinüberquerung, Hüttenabend, Rodelabend, Skitour.
Die 10 wichtigsten Entscheidungen zum Zugewinn
Online FamR 07.03.2025 | ONLINE | Härtl | 2,5 Stunden § 15 FAO | 02615

ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO

Seminarthemen

Die 10 für die Anwaltspraxis wichtigsten Entscheidungen zum Zugewinnausgleich und Nebengüterrecht
  • Auskunft bei modifizierter Zugewinngemeinschaft
  • Voreheliche Zuwendung
  • Verjährung und Haftung
  • Gesamtschuldnerausgleich
  • „Spekulationssteuer“ und Zugewinnausgleich

Technische Hilfe + Flexibilität

Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Referenten

Ort

Online.Seminar
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.

Zeit

Freitag, 07.03.2025 | 14.30 – 17.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR

Preise

  99,– Euro | Für jedes weitere GJI-Online.Seminar ab dem 7. gebuchten Seminar 2025 („Stammkunden“)
115,– Euro | TN, die 2025 bereits ein GJI-Online.Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
130,– Euro | Regulärer Seminarpreis für GJI-Online.Seminar („Standardpreis“)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.

Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox,  der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7  und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.

Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!

Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting

GJI-Mehrwert

Moderne und zeitsparende Fortbildung / Votrag plus Seminarunterlagen (Skript und/oder Folien) / Sinnvolle Ergänzung zu Präsenz.Seminaren / Teilnahme direkt aus der Kanzlei, von daheim oder von unterwegs / Keine weiteren Kosten (Anreise, Parken, Verdienstausfall)
 / Einfache und unkomplizierte technische Handhabung / Kein Mikrofon und keine Kamera notwendig