Lehrgänge
an besonderen Orten

24. Tagung im Deidesheimer Hof zum Familien- und Erbrecht
Präsenz ErbR FamR 06.11.2025-07.11.2025 | DEIDESHEIM | u.a. Kreienberg | 10 Stunden § 15 FAO | 10739

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Modul 1 | Donnerstag, 12.30 – 18.15 Uhr | Kreienberg | 5,0 Stunden § 15 FAO

„Pflege und Pflichtteil/Zugewinn im Familienrecht und Erbrecht“

  • Kinder ohne angemessene Entlohnung: Angemessener Ausgleich
  • Mögliche Auswirkungen auf den Sozialhilferegress
  • Ehebedingte Zuwendungen und die Frage der Pflichtteilsergänzung oder beeinträchtigenden Schenkung
  • Pflichtteilsansprüche bei Adoption, Heirat, Trennung und Scheidung
  • Zugewinngemeinschaft und Auswirkungen auf andere Pflichtteilsberechtigte

„Mein, Dein, unser Erbe bei Scheidung oder Tod des Ehepartners und Neuverheiratung“

  • Erbrechtlichen Fragestellungen im Kontext von Scheidung, Tod eines Ehepartners und anschließender Neuverheiratung
  • Ich will alles hinter mir lassen – Befreiung von Altlasten
  • Befreiung erbrechtlicher Verpflichtungen aus früheren Ehen
  • Gemeinsame vorbehaltene Rechte und deren Bedeutung
  • Schutz der Kinder aus der ersten Ehe durch Testament und Verzichte
  • Anpassung von Testamenten nach einer Scheidung (Geschiedenentestament)

Modul 2 | Freitag, 09.30 – 16.15 Uhr | Gibhardt | 5,0 Stunden § 15 FAO

„Ehegattenvermögen bei Schenkung, Scheidung und Tod“

  • Nutzung des steuerfreien Zugewinnausgleichs
  • Steueroptimierte Zuwendungen an Ehegatten
  • Zugewinn im Pflichtteilsrecht und im Erbschaftsteuerrecht
  • Immobilienverkauf als AfA-Generator
  • Immobilien bei Trennung und Scheidung
  • Gestaltungen bei Auslandsbezügen
  • Pflichtteilsvermeidung
  • Aktuelle Rechtsprechung

„Praxisfragen bei Immobilienvermögen im Erbrecht, Familienrecht und Steuerrecht“

  • Wichtige Regelungen bei der Schenkung von Immobilienvermögen
  • Steuerlich optimierte Übertragung von Immobilienvermögen
  • Schenkung und Vererbung von Familienheimen
  • Güterstandänderung mit Immobilienvermögen
  • Zuwendung unter Vorbehalten wie Nießbrauch
  • Vorsorgende Vollmachten
  • Postmortale Handlungsmöglichkeiten zur Steuerreduktion
  • Abwicklung von Nachlässen mit Immobilienvermögen
  • Aktuelle Rechtsprechung

GJI-Highlight

Jahrestagung zum Familienrecht und Erbrecht in exklusiver Umgebung des Deidesheimer Hofs | Weinprobe am Donnerstagabend | Gourmet-Lunch am Freitag

GJI-Modul-System

Auch nur einzelne Module, Referenten oder Stunden buchbar (z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden) | Individueller Fortbildungsbedarf entscheidet

Referenten

Ort

Deidesheim
Deidersheimer Hof | Marktplatz 1 | 67146 Deidesheim

Zeit

Donnerstag, 06.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Freitag, 07.11.2025 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR | Module und Tage auch einzeln buchbar
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)

Preise

10 Zeitstunden – Komplettpreis
450,– Euro | TN, die 2022, 2023 oder 2024 an Seminaren in Deidesheim teilgenommen haben
475,– Euro | TN die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
495,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Saumagen-Imbiss am Donnerstag, Vergünstigte Weinprobe am Donnerstag und Mittagessen am Freitag

5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
270,– Euro | TN, die 2022, 2023 oder 2024 an Seminaren in Deidesheim teilgenommen haben
285,– Euro | TN die bereits 2025 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
+ inkl. Saumagen-Imbiss am Donnerstag, Vergünstigte Weinprobe am Donnerstag oder Mittagessen am Freitag

Vergünstigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel Deidesheimer Hof

Vergünstigtes Kontingent von Donnerstag bis Samstag buchbar, bitte auf „GJI“ berufen, solange Vorrat reicht
inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss mit Saumagen am Donnerstag, Mittagsmenü am Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Als Jahrestagung für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Familienrecht und Erbrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bietet die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in wunderbarer Umgebung des Deidesheimer Hofs in der Pflaz.
Süddeutscher Erbrechtstag 2025
Hybrid Präsenz ErbR 12.11.2025 | MÜNCHEN | u.a. Karrasch+Krätzschel | 5 Stunden § 15 FAO | 05994

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

Süddeutscher Erbrechtstag 2025

  • Aktuelle Brennpunkte im Erbrecht 2025 aus Anwaltssicht im Überblick
  • Aktuelle Brennpunkte im Erbrecht 2025 aus Richtersicht im Überblick
  • Haftungsfallen im Erbrecht und Erbschaftssteuerrecht auf einen Blick
  • Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Erbrecht – Das war 2025 wichtig!
  • Aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zum Erbrecht – Das war 2025 wichtig!
  • Praktische Tipps zur Zusammenarbeit von Rechtsanwälten und dem Nachlassgericht
  • Die Testamentsvollstreckung in der Praxis

GJI-Highlight

Vortragende sind Richterin am AG, Richter am OLG und Fachanwalt 

GJI-Exklusiv

Maximal 20 Teilnehmer vor Ort

Referenten

Ort

München
Eden Hotel Wolff | Arnulfstraße 4 | 80335 München

Zeit

Mittwoch, 12.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR

Preise

5 Zeitstunden 
275,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Wie gut kennen Sie sich mit den aktuellen Entwicklungen im Erbrecht aus? Eine Rechts-/Fachanwaltskanzlei hat tagtäglich mit den unterschiedlichsten Rechtsmaterien zu tun. Um diese Mandate/Beratungen sachgerecht und kompetent zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen zu können, bedarf es stets der genauen Kenntnis der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit Verknüpfungen zum einschlägigen Verfahrensrecht.
Familienrecht am Fuße der Königsschlösser im Allgäu
Hybrid Präsenz FamR 14.11.2025 | SCHWANGAU | Härtl | 5 Stunden § 15 FAO | 05972

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

Nebengüterrecht – Das Wichtigste aus Anwaltssicht

  • Struktur des Nebengüterrechts – Wann ist es sinnvoll, solche Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen?
  • Gesamtschuldnerausgleich und Probleme der Doppelverwertung
  • EuGüVO – Ein unbekanntes Problem im Nebengüterrecht
  • MoPeG – Eher kein Problem im Nebengüterrecht
  • Die wichtigsten Entscheidungen der letzten Jahre im Nebengüterrecht aus Anwaltssicht
  • Kontenplünderung, gemeinsamer Mietvertrag und voreheliche Zuwendung – Je nach Interesse der Teilnehmer

GJI-Highlight

Gelegenheit zu erstklassiger Fortbildung | Networking und Austausch über aktuelle Fragen des Familienrechts mit dem neuen Alleinautor des Standardwerkes von Wever „Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts“

GJI-Exklusiv

Maximal 15 Teilnehmer vor Ort | Imbiss

Referenten

Ort

Schwangau (Allgäu)
Alpsee Resort & Spa | Alpseestraße 21 | 87645 Schwangau

Zeit

Freitag, 14.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR

Preise

5 Zeitstunden 
275,– Euro | Sonderpreis (anstatt regulär 295,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt. 
inkl. Imbiss und Umtrunk

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Wie gut kennen Sie sich mit den aktuellen Entwicklungen im Familienrecht aus? Eine Rechts-/Fachanwaltskanzlei hat tagtäglich mit den unterschiedlichsten Rechtsmaterien zu tun. Um diese Mandate/Beratungen sachgerecht und kompetent zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen zu können, bedarf es stets der genauen Kenntnis der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit Verknüpfungen zum einschlägigen Verfahrensrecht.
Gutdeutsch + Wechselmodell + Haftungsfallen im Familienrecht
Hybrid Präsenz FamR 20.11.2025 | STUTTGART | Lipp+Leikam | 5 Stunden § 15 FAO | 05993

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

Gutdeutsch in der Praxis + Haftungsfallen im Familienrecht + Wie nun richtig? – Das Wechselmodell
Sichtweisen von Richtern aus den Instanzen und Rechtsanwälten

  • Häufige Fehler des Richters und des Anwalts – Haftungsfallen im Familienrecht
  • Was der Anwalt wissen muss – Haftungsfallen vermeiden
  • Nachteilige Vergleichsabschlüsse
  • Aktuelle Fragen zum Unterhaltsrecht
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei Vereinbarungen zum Trennungsunterhalt, Grenzen durch § 1614 BGB
  • Nichtigkeit von Vereinbarungen zum Betreuungsunterhalt, § 1570 BGB
  • Absicherung der Umsetzbarkeit von Vereinbarungen zu Versorgungsausgleich, Trennungsunterhalt und Güterrecht
  • Unwirksamkeit güterrechtlicher Vereinbarungen vermeiden
  • Unterbliebene vorteilhafte Vergleichsabschlüsse bzw. Beratung
  • Unterlassene Beratung zur Herbeiführung einer optimalen Lösung für den Mandanten
  • Fehler des Familiengerichts verhindern oder korrigieren
  • Beweisfragen im Haftungsfall
  • Achtung gefährlich: übersehene Härtefälle, § 27 VersAusglG
  • Berechnungen und Abänderung im Familienrecht mit Gutdeutsch/WinFam
  • Berechnungen von Unterhalt und Versorgungsausgleich mit Gutdeutsch/WinFam
  • Abänderung von Unterhalt und Versorgungsausgleich mit Gutdeutsch/WinFam
  • Rund um das Wechselmodell – Wie denn nun richtig?
  • Anordnung des Wechselmodells, Auswirkungen auf Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
  • Sichtweisen Rechtsanwalt/Richter/Rechtsanwender

GJI-Highlight

Vortragende sind Richter und ehemalige Richter, Neue Sichtweisen Rechtsanwalt/Richter/Rechtsanwender

GJI-Exklusiv

Maximal 30 Teilnehmer vor Ort

Referenten

Ort

Stuttgart
Hotel Pullman | Vollmoellerstraße 5 | 70563 Stuttgart

Zeit

Donnerstag, 20.11.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR

Preise

5 Zeitstunden 
275,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Wie gut kennen Sie sich mit den aktuellen Entwicklungen im Familienrecht aus? Eine Rechts-/Fachanwaltskanzlei hat tagtäglich mit den unterschiedlichsten Rechtsmaterien zu tun. Um diese Mandate/Beratungen sachgerecht und kompetent zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen zu können, bedarf es stets der genauen Kenntnis der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit Verknüpfungen zum einschlägigen Verfahrensrecht.
BGH-Symposium zum Familienrecht und Erbrecht
Hybrid Präsenz ErbR FamR 05.12.2025 | KARLSRUHE | Karczewski+Klinkhammer | 10 Stunden § 15 FAO | 10740

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Modul 1 | Freitag, 08.30 – 13.45 Uhr | Prof. Dr. Klinkhammer | 5,0 Stunden § 15 FAO

BGH-Rechtsprechung zum Familienrecht – Was Sie 2025 wissen müssen!

  • Entwicklungen im Familienrecht 2025
  • Unterhaltsrecht, insbesondere Ehegatten- und Kindesunterhalt
  • Zugewinnausgleichsrecht
  • Ehevertragsrecht
  • Verfahrensrechtliche Probleme
  • Mögliche/praxisrelevante Schnittstellen und Hinweise zum Erbrecht

Modul 2 | Freitag, 14.45 – 20.00 Uhr | Prof. Dr. Karczewski | 5,0 Stunden § 15 FAO

BGH-Rechtsprechung zum Erbrecht – Was Sie 2025 wissen müssen!

  • Entwicklungen im Erbrecht 2025
  • Pflichtteilsrecht
  • Erbengemeinschaft
  • Vor- und Nacherbschaft
  • Testamentsvollstreckung
  • Eu-ErbVO
  • Testament und Erbvertrag
  • Prozessuale und verfahrensrechtliche Fragen
  • Materiell-rechtliche Sonderfragen
  • Mögliche/praxisrelevante Schnittstellen und Hinweise zum Familienrecht

GJI-Highlight

Jahrestagung mit den BGH-Senatsmitgliedern, Kompakter Überblick über alle Entwicklungen 2025

GJI-Exklusiv

Jahrestagung | BGH-Richter als Vortragende | Gemeinsamer Mittagsimbiss | Maximal 35 Personen

Referenten

Ort

Karlsruhe
Hotel Der Blaue Reiter | Amalienbadstraße 16 | 76227 Karlsruhe

Zeit

Freitag, 05.12.2025 | 08.30 – 20.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR | Module auch einzeln buchbar
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der Fachgebiete nach § 12 FAO, § 14f FAO)

Preise

10 Zeitstunden – Komplettpreis
495,– Euro | Sonderpreis für 9. BGH-Symposium 2025
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen 

5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
275,– Euro | Sonderpreis für 9. BGH-Symposium 2025
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagsimbiss, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Ziel des 9. BGH-Symposiums zum Familienrecht und Erbrecht 2025 ist ein umfassender Überblick über die aktuellen familien- und erbrechtlichen Entwicklungen der Fachsenate des BGH sowie wertvolle Unterstützung zur Zusammenfassung der Rechtsprechung und Entwicklungen für Ihre tägliche Praxis. Die Tagung dient dem fachlichen kollegialen Austausch und der Vertiefung im Dialog. Die Besonderheit: Unsere beiden Referenten sind Mitglieder der jeweiligen Fachsenate des BGH bzw. auch Vorsitzender des Fachsenats.
Advent am Tegernsee zum Familienrecht und Erbrecht
Präsenz ErbR FamR 12.12.2025 | TEGERNSEE | Krauß+Christopeit | 5,0 Stunden § 15 FAO | 05974

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO

Seminarthemen

Familien- und erbrechtlicher Jahresrückblick – Das sollte man 2025 gehört haben (Dr. Krauß)

  • Entwicklungen und Rechtsprechung 2025: Das müssen Sie wissen!
  • 15 wichtige Gestaltungstipps für die familien- und erbrechtliche Praxis für 2026
  • Güterstände, Nießbrauchs- und Wohnunsgrechte
  • Praxisfragen bei Trennung, Scheidung und Tod bei Pflichtteil und Zugewinn

Typische Fehlerquellen bei der Beratung von Ehepartnern und Angehöriger (Dr. Christopeit)

  • Potentiale im familien- und erbrechtlichen Mandat erkennen und nutzen
  • Fehlerquellen bei Eheverträgen
  • Fehlerquellen bei Verträgen unter Angehörigen, Ehegatten, Lebenspartnern (u.a. Miet- und Darlehensverträge)
  • Fehlerquellen bei steuerlichen Gestaltungen

GJI-Highlight

Jahresrückblick im Familienrecht und Erbrecht | Exklusive Atmosphäre und Adventsessen im „Food-Hotel des Jahres 2025“

Referenten

Ort

Rottach-Egern am Tegernsee
Seehotel Überfahrt | Überfahrtstraße 10 | 83700 Rottach-Egern

Zeit

Freitag, 12.12.2025 | 12.30 – 18.15 Uhr | Fortbildung
Freitag, 12.12.2025 | ab 18.30 Uhr | Aperitif und Adventsessen für alle TeilnehmerInnen und Begleitpersonen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)

Preise

5,0 Zeitstunden – Komplettpreis
299,– Euro | Standardpreis
zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. 3-Gang Advents-Abendmenü

Vergünstigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel Seehotel Überfahrt

Vergünstigtes Kontingent von Freitag bis Samstag buchbar, bitte auf „GJI“ berufen, solange Vorrat reicht
ca. 365,– Euro zur Einzelnutzung (anstatt 550,– Euro)

ca. 400,– Euro zur Doppelnutzung (anstatt 585,– Euro)
inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet

Seminarleistungen

Aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), 3-Gang-Abendmeü am Freitag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Inmitten der stimmungsvollen Adventszeit erwartet Sie ein fachlicher Überblick über aktuelle Entwicklungen im Familien- und Erbrecht, der speziell für Fachanwältinnen und Fachanwälte sowie weitere auf diesem Gebiet tätige Juristinnen und Juristen konzipiert ist. Den krönenden Abschluss bildet ein gemeinsames, weihnachtliches Adventsabendessen in exklusivem Ambiente – ein besinnlicher Ausklang für das Jahr 2025 mit vollem Genuss und Gelegenheit zum persönlichen Austausch.