BGH und OLG
vor Ort
Mit unseren Formaten „BGH und OLG vor Ort“ bieten wir Ihnen sowohl Präsenz.Seminare als auch Online.Seminare mit Richtern der Höchst- und Obergerichte.
Daher haben alle GJI-Seminare eines gemeinsam: Absolute Praxisrelevanz.
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Aktuelle BGH-Rechtsprechung und Praxisfragen im Familienrecht
- Aktueller Brennpunkt
- Systemwechsel im Unterhaltsrecht, Reformüberlegungen
- Neue Unterhaltsberechnung durch BGH XII ZB 474/20 und BGH XII ZB 325/20
- Praxisfragen im Familienrecht im Lichte der BGH-Rechtsprechung
- Dauer und Höhe des Betreuungsunterhalt
- Dauer und Höhe des Ehegatten- und Verwandtenunterhalts
- Unterhaltsrecht und Vorsorge, Altersvorsorge und Krankenvorsorge
- Aktuelle BGH-Rechtsprechung
- Versorgungsausgleich
- Unterhaltsrecht
- Vermögensausgleich
- Ehevertragsrecht
- BGH-Rechtsprechungsübersicht mit Schlagworten und Fundstellen 2011-2023
GJI-Hightlight
Fortbildung zu Beginn des Jahres, Fortbildung mit dem ehemaligen BGH-Senatsvorsitzendem
Referenten
Ort
Nürnberg-Lengenfeld
Winkler Bräu | St.-Martin-Straße 6 | 92355 Lengenfeld
Zeit
Freitag, 31.03.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
190,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
285,– Euro | Teilnehmer die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk München
mit dem örtlichen Vorsitzenden Richter des OLG-Familiensenats
- Aktueller Brennpunkt
- Systemwechsel im Unterhaltsrecht, Reformüberlegungen
- Aktuelle BGH- und OLG-Rechtsprechung
- Kindes-, Ehegatten- und Betreuungsunterhalt
- Begrenzung und Befristung von Unterhaltstatbeständen
- Grundlagen
- Darlegungs- und Beweislast
- Präklusion
- Billligkeitskriterien
- Wahrung der Kindesbelange, Ehebedingte Nachteile, Dauer der Ehe, Dauer der Kinderbetreuung
- Gestaltung der Haushaltsführung, Krankheit, Alter, nacheheliche Solidarität
- Rechtsfolgen, Angemessener Bedarf, Übergangsfrist
- Unterhalt in der Ehevertragsgestaltung
GJI-Hightlight
Fortbildung zu Beginn des Jahres, Fortbildung mit OLG-Senatsvorsitzendem, herrliche Umgebung in der Kaffeerösterei, Kuchenbuffet
Referenten
Ort
Irschenberg
Dinzler Kaffeerösterei | Wendling 15 | 83737 Irschenberg
Zeit
Dienstag, 18.04.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
190,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
285,– Euro | Teilnehmer die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk Bamberg und Nürnberg
mit dem örtlichen Vorsitzenden Richter des OLG-Familiensenats
- Aktueller Brennpunkt
- Systemwechsel im Unterhaltsrecht, Reformüberlegungen
- Aktuelle BGH- und OLG-Rechtsprechung
- Aktuelles (Familien-)Verfahrensrecht
- Titelabänderung
- Einkommensbesonderheiten in Corona-Zeiten und bei (sonstigen) besondere Inflationsentlastungen
- Auswirkungen des Kindesunterhalts auf den Ehegattenunterhalt
- Kindesunterhalt und Leistungsfähigkeit des Verpflichteten
- Mehrere unterhaltsberechtigten Ehegatten/Partner – Gerechte Verteidigung durch Dreiteilung
- Altersvorsogeunterhalt
- Versorgungsausgleich
- Verfahrenskostenhilfe
GJI-Hightlight
Fortbildung zu Beginn des Jahres, Fortbildung mit OLG-Senatsvorsitzendem
Referenten
Ort
Bayreuth
Hotel Rheingold | Austraße 2 | 95445 Bayreuth
Zeit
Mittwoch, 19.04.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
265,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Familienrecht
- Höchststrichterliche Rechtsprechung zum Familienrecht
- Unterhaltsrecht
- Kindschaftsrecht
- Abstammungsrecht
- Internationales Familienrecht
GJI-Hightlight
Fortbildung zu Beginn des Jahres, Fortbildung mit BGH-Senatsmitglied „aus erster Hand“
Referenten
Ort
Deidesheim
Hotel Deidesheimer Hof | Marktplatz 1 | 67146 Deidesheim
Zeit
Freitag, 21.04.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
190,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
285,– Euro | Teilnehmer die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Aktuelles Unterhaltsrecht: BGH-Rechtsprechung und Praxisfragen
- Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung
- Aktuelle Praxisfragen
- Neue Düsseldorfer Tabelle
- Vereinbarungen zum Trennungsunterhalt – Unwirksamkeitsgründe erkennen und vermeiden
- Aktuelle Rechtsprechung zum Kindesunterhalt
- Bedarfsbemessung und Haftungsverteilung beim Kindesunterhalt
- Schnittstellen von Unterhalt und Versorgungsausgleich
- Überblick zur Anpassung wegen Unterhalt
GJI-Hightlight
Fortbildung zu Beginn des Jahres, Fortbildung mit Richter des örtlichen Familiengerichts
Referenten
Ort
Rottweil-Aldingen
Hotel Aurelia | Hauptstraße 11-13 | 78554 Aldingen
Zeit
Mittwoch, 26.04.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
265,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk Nürnberg
mit dem örtlichen Vorsitzenden Richter des OLG-Familiensenats und OLG-Senatsmitglied
- „Systemwechsel im Unterhaltsrecht?“
- Neue Süddeutsche Leitlinien – Änderungen und noch nicht Geändertes
- Grundrente im Versorgungsausgleich
- Anpassung wegen Unterhalt
- Entzug der elterlichen Sorge in „Verdachtsfällen“
- Unterwegs zum neuen Abstammungsrecht („Mehr Fortschritt wagen“)
GJI-Hightlight
Fortbildung zu Beginn des Jahres, Fortbildung mit OLG-Senatsvorsitzendem
Referenten
Ort
Zeit
Mittwoch, 26.04.2023 | 13.30 – 19.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
265,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Was der Familienrechtler jeden Tag braucht – von Anwalt zu Anwalt
- Zins und Tilgung beim Unterhalt
- Einer zahlt, einer betreut? Neues zum Kindesunterhalt
- Sorgerechtsvollmacht – der neue Rettungsanker?
- Rund um Umgangsvereinbarungen
- Aktuelles zum Zugewinn
GJI-Hightlight
Fortbildung zu tagesaktuellen Fragen des Familienrechts
Referenten
Ort
Ingolstadt
Ara Hotel Comfort | Theodor-Heuss-Strasse 30 | 85055 Ingolstadt
Zeit
Mittwoch, 24.05.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
265,– Euro | Sonderpreis (anstatt 295,– Euro)
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
Seminarthemen
Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk München
mit dem örtlichen Vorsitzenden Richter des OLG-Familiensenats und Familienrichtern AG München
- Aktueller Brennpunkt
- Systemwechsel im Unterhaltsrecht, Reformüberlegungen
- Aktuelle BGH- und OLG-Rechtsprechung
- Kindes-, Ehegatten- und Betreuungsunterhalt
- Aktuelle Fälle und Praxisfragen mit Richtern des OLG München und des Familienrechts München
- Das Wechselmodell in der Praxis
- Wechselmodell und Sorge und Umgang
- Wechselmodell und Unterhalt
- Umgangsvereinbarungen im Wechselmodell
- Unterhaltsbrechnungen im Wechselmodell
- Grundsätzen der Berechnungen, Gegensatz Wechselmodell und Residenzmodell?
- Kindeswohl und Kindeswille
GJI-Hightlight
Fortbildung zu Beginn des Jahres, Fortbildung mit OLG-Senatsvorsitzendem, herrliche Umgebung in der Kaffeerösterei, Kuchenbuffet
Referenten
Ort
Zeit
Freitag, 23.06.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
5 Zeitstunden
190,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
285,– Euro | Teilnehmer die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
BGH-Rechtsprechung zum Erbrecht (2. Halbjahr 2023)
- Aktuelle Rechtsprechung und Entscheidungen des BGH im Erbrecht
- Aktuelles „aus erster Hand“ des Senatsvorsitzenden
- Pflichtteilsrecht
- Pflichtteilsergänzung, § 2325 BGB
- Auskunftspflicht, § 2314 BGB
- Anrechnung, § 2315 BGB, und Ausgleichung, § 2316 BGB
- Berechnung, § 2311 BGB
- Erbengemeinschaft
- Vor- und Nacherbschaft
- Testamentsvollstreckung
- Internationales Erbrecht, insbesondere EUErbVO
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Freitag, 01.12.2023 | 14.30 – 17.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2023 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting