Ihre Seminare
Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!
Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.
Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Haftungsfallen im erbrechtlichen Mandat
- Allgemeines zum erbrechtlichen Mandat
- Haftungsfalle Interessenkollision
- Haftungsfalle Ehegattenerbrecht bei Zugewinngemeinschaft
- Haftungsfalle steuerfreier Zugewinnausgleich
- Haftungsfalle Ausschlagung
- Haftung wegen Ausschlagung des Zweitnachlasses
- Haftung wegen Ausschlagung durch Betreuer
- Haftung wegen Ausschlagung des Nacherben zur Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs
- Haftung wegen Ausschlagung zu Gunsten eines Dritten
- Haftungsfalle Pflichtteil
- Haftungsfalle Pflichtteilsergänzung
- Haftungsfalle Erbverzicht
- Haftungsfalle Jastrow’sche Klausel
- Haftungsfalle Nießbrauchsvorbehalt bei Familienheim
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Donnerstag, 27.04.2023 | 09.30 – 12.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2023 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Der Erbfall in der Zugewinngemeinschaft
- Der gesetzliche Güterstand
- Gesetzliches Erb- und Pflichtteilsrecht des Ehegatten bei Zugewinngemeinschaft
- Zugewinnausgleichsanspruch bei einem auf eine Erbengemeinschaft übergegangenen Ausschlagungsrecht
- § 1371 Abs.1 bei grenzüberschreitenden Fällen
- Der nicht geltend gemachte und verjährte Pflichtteilsanspruch im Zugewinn
- Der fiktive Zugewinnausgleich in der Erbschaftsteuer
- Änderung § 5 Abs.1 ErbStG durch das JStG 2020
- Vereinbarung einer Bedarfsabfindung keine freigebige Zuwendung
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 03.05.2023 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der beiden Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2023 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar: z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
10 Zeitstunden intensiv an zwei Tagen
Modul 1 | Freitag, 13.00 – 18.30 Uhr | Kroiß+Poller | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelles Familienrecht und Erbrecht aus dem OLG-Bezirk München
- Rechtsprechung der örtlichen Familien- und Nachlassgerichte und OLG und BGH
- Aktuelles Familienrecht und Erbrecht
- Rechtsprechung zu Umgang, Unterhalt, elterliche Sorge, Verfahrensrecht
- Testamente, Gestaltungen, Verfahrensrecht
Verfahrensrecht im Familienrecht und Erbrecht
Gerichtliche Durchsetzung von erbrechtlichen Ansprüchen
- Durchsetzung von Ansprüchen FamFG und ZPO
- Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahrensrecht
Familienrecht und Erbrecht in prekärer Situationen
- Schnittstellen von Familien- und Erbrecht zum Betreuungsrecht
- Betreuungsrechtsreform 2023: Das müssen Sie in der Praxis wissen!
Modul 2 | Samstag, 09.00 – 15.00 Uhr | Siebert | 5,0 Stunden § 15 FAO
Familien- und erbrechtliche Beratung bei Trennung, Scheidung und im Todesfall
- Die wichtigsten Schnittstellen in der Anwaltspraxis zwischen Familienrecht und Erbrecht
- Nicht vergessen: Wichtige steuerliche Aspekte für das Familienrecht und Erbrecht
- Erbfall in der Zugewinngemeinschaft
- Wichtige Stichtage im Familien-, Erb- und Erbschaftssteuerrecht
- Wichtige Haftungsfallen bei Patchworksituationen im Familienrecht und Erbrecht
GJI-Hightlight
Jahrestagung zum Familienrecht und Erbrecht in Oberbayern, Örtliche Gerichtspräsidenten und Richter, Tagung in absoluter Ruhe in herrlicher Umgebung von Kloster Seeon und Chiemsee
Referenten
Ort
Seebruck am Chiemsee | Kloster Seeon
Kloster Seeon | Klosterweg 1 | 83370 Seebruck am Chiemsee
Zeit
Freitag, 12.05.2023 | 13.00 – 18.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 13.05.2023 | 09.00 – 15.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der beiden Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
299,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
465,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
495,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
7,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
250,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
350,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
370,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
190,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
285,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
2,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
175,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Samstag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Wichtige Stichtage im Familienrecht, Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht
- Wegfall des Ehegattenerbrechts (§ 1933 BGB) bei Vorliegen der Scheidungsvoraussetzungen
- Zustellung Scheidungsantrag
- Eingang der Zustimmungserklärung
- Beseitigung der Rechtshängigkeit durch Antragsrücknahme
- Erweiterte Scheidungsklausel im Erbvertrag und Rücknahme des Scheidungsantrags
- Pflichtteil
- Erbschaftssteuer: Zeitpunkt der Geltendmachung
- Erbrecht: Zeitpunkt des Erbfalls
- Güterrecht: Zeitpunkt des Erbfalls
- Die Frist des § 14 ErbStG
- Fristbeginn bei § 2325 BGB
- Stichtag des § 2311 BGB und Zukunftserwartungen
- Erbfälle nach dem 31.12.2009 bei Verzichten vor diesem Stichtag
- Fristsetzung und Fiktion nach § 2307 Abs.2 BGB
- Zugewinngemeinschaft
- Vertraglich vereinbarter Zeitpunkt
- Tod des Verpflichteten (§ 1371 Abs.2 und Abs.3 BGB)
- 1384 analog
- Verfrühter Scheidungsantrag
- Versorgungsausgleich
- Die stichtagsbezogene latente Ertragssteuerlast im Zugewinn und beim Pflichtteil
Technische Hilfe + Flexibilität
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro, wir helfen Ihnen weiter! Nutzen Sie unseren kostenlosen GJI-Technik-Support. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Mittwoch, 31.05.2023 | 15.30 – 18.15 Uhr | Inklusive kurze Pause
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR+SteuerR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der beiden Fachgebiete nach §§ 12, § 14f und § 9 FAO)
Preise
99,– Euro | Online.Seminar für Teilnehmer, die 2023 bereits ein GJI-Seminar besucht haben („Mehrfachbucher“)
125,– Euro | Online.Seminar Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach § 15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Was sind Ihre Vorteile:
Sie haben keinen Zeitaufwand und weitere Kosten für An- und Abreise und eventueller Übernachtung. Sie kommen ohne Stau und Parkplatzsuche direkt in den virtuellen Seminarraum. Wir haben Termine am Vormittag, Nachmittag und auch am Abend („late night“) an allen Wochentagen für Sie geplant. Die GJI-Online.Seminare sind daher gut in den Tag zu integrieren und sehr gut mit den übrigen Terminen am Tag vereinbar. Wir garantieren Ihnen absolute Flexibilität: Sie können sich kurzfristig bis unmittelbar zum Beginn des Seminars anmelden. Ihre Anmeldung können Sie auch kurzfristig stornieren (siehe unsere „AGB“). Flexibler geht es in diesen Zeiten nicht!
Technik-Test und individueller GJI-Service:
Sie haben noch „Berührungsängste“ mit der neuen Technik? Wir helfen Ihnen gerne individuell und persönlich direkt am Telefon! Melden Sie sich gerne bei uns im Büro und wir helfen Ihnen gerne weiter! Falls Sie vorab einen digitalen Online.Seminarraum testen möchten, hier finden Sie den Link: GoToMeeting