GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
Verschiedene Rechtsgebiete vor Ort: FamR – ErbR – ArbR
Modul 1 | Mittwoch, 15.00 – 18.15 Uhr | Müller | 3,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Fragen im bestehenden Arbeitsverhältnis
- Teilzeit
- Befristung
- Datenschutz
Modul 2 | Donnerstag, 14.45 – 19.00 Uhr | Müller | 4,0 Stunden § 15 FAO
Verhandlungsstrategien im Arbeitsrecht
- Die Art der Frage bestimmt den Gesprächsverlauf – Darstellung der unterschiedlichen Fragetechniken
- Verschiedene Kreativitätstechniken, Erfolgreiches Verhandlungsergebnis rechtssicher vereinbaren
Agile Arbeitsmethoden arbeitsrechtlich betrachtet
- Agile Arbeit und Direktionsrecht, Variable Vergütung, Arbeitszeit
- Analyse erster Rechtsprechung zu agiler Arbeit
Modul 3 | Freitag, 08.45 – 13.00 Uhr | Roloff+Bayreuther | 4,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelle BAG-Rechtsprechung
- Wichtige und interessante Entscheidungen für die Anwaltspraxis
Modul 4 | Samstag 08.45 – 13.00 Uhr | Bayreuther | 4,0 Stunden § 15 FAO
Wichtiges und Interessantes aus dem Arbeitsrecht für die Anwaltspraxis
Referenten
Ort
Pichl bei Schladming (Österreich)
Hotel Pichlmayrgut | Pichl 54 | 8973 Schladming
Preise
Fortbildung
15 Stunden = 795,– Euro
12 Stunden = 660,– Euro
10 Stunden = 550,– Euro
+ zzgl. gesetzlich geltender MWSt.
inkl. Rahmenprogramm, Abendvorträge.
Buchung von 5 oder ganz individuellen Zeitstunden sehr gerne möglich. Preise auf Anfrage.
Übernachtungspreise im Hotel „Stichwort: GJI“ (Frühbucher bis 15.10.2024)
ab 135,– Euro | Doppelzimmer pro Person/Nacht
inkl. 3/4 Pension mit Frühstück, Kaffee- und Suppenbuffet, 6-Gang-Abendmenü, 3000qm Wellnesslandschaft, Hotelshuttle.
Rahmenprogramm
u.a. Eigene GJI-Skilehrer, Hüttenabend, Weinprobe, Live-Musik, Dachtsteinüberquerung.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, Abendvorträge, Mittagsimbiss, Tagungsgetränk, Kaffeepausen, Begrüßungsempfang, Rahmenprogramm (kostenfrei und kostenpflichtig), eigener GJI-Skilehrer, Besorgungsfahrten, Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO, GJI-Betreuer vor Ort, Mittagsimbiss.
Rücktritt
Wir bitten um Verständnis, dass bei kurzfristigen Abmeldungen/Umbuchungen (weniger als 20 Arbeitstage bei Sommer- und Winterlehrgängen) die Seminargebühr von uns geltend gemacht werden muss. Die Seminarunterlagen gehen Ihnen sodann nach dem Termin in digitaler Form zu.
Rechnungsstellung
Bitte beachten Sie unsere Hinweise in den AGB. Gemäß § 3a Absatz 3 Nr. 5 UstG ist die Umsatzsteuer für unterrichtende Veranstaltungen an dem Ort zu erbringen, an dem die Veranstaltung tatsächlich durchgeführt wird. Die Rechnungsstellung der Auslandsseminare erfolgt daher unter Berücksichtigung der gesetzlichen Umsatzsteuer des Veranstaltungsortes. Inländischen Unternehmen wird im Ausland gezahlte Umsatzsteuer auf elektronischen Antrag bei dem Bundeszentralamt für Steuern unter dem Stichwort „Vorsteuervergütung an Inländische Unternehmen“ erstattet.
Rahmenprogramm u.a. Skiguiding, eigener GJI-Skilehrer zur Verfügung, Sonnenaufgangskifahren (erste Gondel exklusiv), Langlaufguiding mit Olympiasieger, Dachsteinüberquerung, Hüttenabend, Rodelabend, Skitour.