Ihre Seminare

Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!

Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.

Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.

17. Münchener Unterhaltsrechtstage
Präsenz FamR 17.11.2023-18.11.2023 | MÜNCHEN | Guhling+Dose+Seiler+Siebert | 10 Stunden § 15 FAO | 10700

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort 

GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar: z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
10 Zeitstunden intensiv an zwei Tagen

Modul 1 | Freitag, 13.30 – 19.00 Uhr | Guhling+Dose | 5,0 Stunden § 15 FAO

Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Familiensachen

  • Schwerpunkte aus der Rechtsprechung des BGH „aus erster Hand“ des BGH-Senatsvorsitzenden
  • DUO mit dem neuen BGH-Senatsvorsitzenden und dem BGH-Senatsvorsitzenden a.D.

Betreuungszeiten und -pflichten, Betreuungsunterhalt

  • Entwicklung des früheren Altersphasenmodells
  • Gründe für die Unterhaltsrechtsreform 2008
  • Dauer des Bereuungsunterhalts nach §§ 1570 und 1615 l BGB
  • Höhe des Betreuungsunterhalts nach §§ 1570 und 1615 l BGB
  • Verhältnis des nachehelichen Betreuungsunterhalts zum Aufstockungsunterhalt
  • Begrenzung des Betreuungsunterhalts

Modul 2 | Samstag, 09.00 – 14.30 Uhr | Seiler+Siebert | 5,0 Stunden § 15 FAO

Aktuelle Rechtsprechung des OLG München in Familiensachen

  • Schwerpunkte aus der Rechtsprechung
Die Reform des Unterhaltsrechts (2024)
  • Aktueller Stand der Reform
  • Das sollte der Anwalt schon jetzt wissen!
  • Was passiert, wenn nichts passiert?

Unterhaltsverfahrensrecht

  • Durchsetzung von Unterhalt vor den Gerichten
  • FamFG und Unterhalt

GJI-Hightlight

Unterhaltsrechtliche Jahrestagung mit dem BGH-Senatsvorsitzenden und BGH-Senatsvorsitzenden a.D. und OLG-Senatsvorsitzenden

Referenten

Ort

München
Eden Hotel Wolff | Arnulfstraße 4 | 80335 München

Zeit

Freitag, 17.11.2023 | 13.30 – 19.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 18.11.2022 | 09.00 – 14.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
*Module auch einzeln buchbar*

Preise

10 Zeitstunden – Komplettpreis
299,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
465,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
495,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

7,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
250,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
350,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
370,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
190,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
285,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

2,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
175,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Die 17. Münchener Unterhaltsrechtstage sind der "Klassiker" und unsere jährliche Spezialveranstaltung zu materiellen und formellen Fragen des Unterhaltsrechts. Systematische BGH-Rechtsprechungsübersichten sind wesentlicher Bestandteil des Seminars. Wenn ein Senatsvorsitzender die Rechtsprechung und Strukturen anhand tatsächlich verhandelter und entschiedener Fälle referiert, ist das Praxis „pur“: Zum einen referiert der neue BGH-Senatsvorsitzende Hartmut Guhling gemeinsam mit seinem Vorgänger Hans-Joachim Dose und zum anderen Herr Dr. Christian Seiler als neuer Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München. Zudem aus der Praxis des BMJ die Richterin am Oberlandesgericht Nicole Siebert.