Ihre Seminare

Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!

Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.

Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.

26. Tagung im Kloster Weltenburg zum Familienrecht und Erbrecht
Präsenz ErbR FamR 22.09.2023-23.09.2023 | WELTENBURG | Siebert | 10 Stunden § 15 FAO | 10701

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort 

GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar: z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
10 Zeitstunden intensiv an zwei Tagen

Modul 1 | Freitag, 12.30 – 18.00Uhr | Siebert | 5,0 Stunden § 15 FAO

Patchworksituationen im Familienrecht und Erbrecht

  • Das Phänomen Patchwork
  • Die Zufallserbfolge in der Patchwork-Familie
  • Die Möglichkeiten der gewillkürten Erbfolge
  • Konfliktpotential und Störungsvermeidung
  • Interessenlagen im Familienrecht und Erbrecht
  • Vermögenssicherung
  • Familienrechtliche Altlasten
  • Gestaltungsansätze
  • Erbschaftsteuerliche Besonderheiten

Die wichtigsten Schnittstellen zwischen Erbrecht und Familienrecht

  • Die wesentlichsten Schnittstellen für die Anwaltspraxis auf einen Blick
  • Aktuelle Rechtsprechung und Gestaltungshinweise an den Schnittstellen
  • Erbrecht und Güterstand
  • Abstammungsfragen
  • Scheidungsverfahren und Erbrecht
  • Besonderheiten von Ehegattentestamenten
  • Internationale Bezüge

Modul 2 | Samstag, 09.00 – 14.30 Uhr | Siebert | 5,0 Stunden § 15 FAO

Zugewinngemeinschaft im Familienrecht, Erbrecht und Steuerrecht

  • Der gesetzliche Güterstand
  • Gesetzliches Erb- und Pflichtteilsrecht des Ehegatten bei Zugewinngemeinschaft
  • Zugewinnausgleichsanspruch bei einem auf eine Erbengemeinschaft übergegangenen Ausschlagungsrecht
  • § 1371 Abs.1 bei grenzüberschreitenden Fällen
  • Der nicht geltend gemachte und verjährte Pflichtteilsanspruch im Zugewinn
  • Der fiktive Zugewinnausgleich in der Erbschaftsteuer
  • Änderung § 5 Abs.1 ErbStG durch das JStG 2020
  • Vereinbarung einer Bedarfsabfindung keine freigebige Zuwendung

Zuwendungen und Schenkungen im Familienrecht und Erbrecht mit sinnvollen Stichtagen

  • Zuwendungen und Schenkungen
  • Stichtage sinnvoll nutzen

GJI-Hightlight

Familien- und erbrechtliche Jahrestagung an der Grenzen OLG-Bezirk München und OLG-Bezirk Nürnberg, Tagen direkt an der Donau

Referenten

Ort

Kelheim | Kloster Weltenburg
Kloster Weltenburg | Asamstraße 32 | 93309 Kelheim

Zeit

Freitag, 22.09.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen und Mittagessen
Samstag, 23.09.2023 | 09.00 – 14.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen und Mittagessen
4x 2,5 Zeitstunden (gesamt = 10,0 Zeitstunden) nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
*Module auch einzeln buchbar*

Preise

10 Zeitstunden – Komplettpreis
299,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
465,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
495,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

7,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
250,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
350,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
370,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
190,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
285,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag

2,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
175,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Wie gut kennen Sie sich mit den aktuellen Entwicklungen im Familienrecht und Erbrecht aus? Eine Rechts-/Fachanwaltskanzlei hat tagtäglich mit den unterschiedlichsten Rechtsmaterien zu tun. Um diese Mandate/Beratungen sachgerecht und kompetent zur vollen Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen zu können, bedarf es stets der genauen Kenntnis der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit Verknüpfungen zum einschlägigen Verfahrensrecht.