Ihre Seminare
Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!
Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.
Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar: z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
10 Zeitstunden intensiv an zwei Tagen
Modul 1 | Freitag, 13.00 – 18.30 Uhr | Kroiß+Poller | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelles Familienrecht und Erbrecht aus dem OLG-Bezirk München
- Rechtsprechung der örtlichen Familien- und Nachlassgerichte und OLG und BGH
- Aktuelles Familienrecht und Erbrecht
- Rechtsprechung zu Umgang, Unterhalt, elterliche Sorge, Verfahrensrecht
- Testamente, Gestaltungen, Verfahrensrecht
Verfahrensrecht im Familienrecht und Erbrecht
Gerichtliche Durchsetzung von erbrechtlichen Ansprüchen
- Durchsetzung von Ansprüchen FamFG und ZPO
- Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahrensrecht
Familienrecht und Erbrecht in prekärer Situationen
- Schnittstellen von Familien- und Erbrecht zum Betreuungsrecht
- Betreuungsrechtsreform 2023: Das müssen Sie in der Praxis wissen!
Modul 2 | Samstag, 09.00 – 15.00 Uhr | Siebert | 5,0 Stunden § 15 FAO
Familien- und erbrechtliche Beratung bei Trennung, Scheidung und im Todesfall
- Die wichtigsten Schnittstellen in der Anwaltspraxis zwischen Familienrecht und Erbrecht
- Nicht vergessen: Wichtige steuerliche Aspekte für das Familienrecht und Erbrecht
- Erbfall in der Zugewinngemeinschaft
- Wichtige Stichtage im Familien-, Erb- und Erbschaftssteuerrecht
- Wichtige Haftungsfallen bei Patchworksituationen im Familienrecht und Erbrecht
GJI-Hightlight
Jahrestagung zum Familienrecht und Erbrecht in Oberbayern, Örtliche Gerichtspräsidenten und Richter, Tagung in absoluter Ruhe in herrlicher Umgebung von Kloster Seeon und Chiemsee
Referenten
Ort
Seebruck am Chiemsee | Kloster Seeon
Kloster Seeon | Klosterweg 1 | 83370 Seebruck am Chiemsee
Zeit
Freitag, 12.05.2023 | 13.00 – 18.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 13.05.2023 | 09.00 – 15.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen der beiden Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
299,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
465,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
495,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
7,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
250,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
350,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
370,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
190,– Euro | Referendare und „Junganwälte“ mit Zulassung unter 2 Jahren (Nachweis mit Anmeldung erforderlich)
285,– Euro | TN die bereits 2023 ein Präsenz.Seminar der GJI besucht haben
295,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagessen am Samstag
2,5 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
175,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Samstag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.