Ihre Seminare

Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!

Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.

Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.

23. Überlinger Erbrechtstag
Präsenz ErbR SteuerR 22.04.2023 | ÜBERLINGEN | Krauß+Jülicher | 5 Stunden § 15 FAO | 07161

PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort 

Seminarthemen

23. Überlinger Erbrechtstag

  • Steuerrecht bei der Vermögensnachfolge
    • Gesetzgebung
    • Gleichlautend Ländererlasse
    • Rechtsprechung zu §§ 13a ff. ErbStG
    • Sonstige ausgewählte Bereiche im Inland
    • Internationales
    • Grunderwerbsteuer in der Nachfolgeplanung
  • Erb-, Familien-, Sozial- und Gesellschaftsrecht bei der Vermögensnachfolge
    • Rechtsprechung und Entwicklungen zur Vermögensnachfolge 2022 und 2023
    • Privat- und Betriebsvermögen
    • Formulierungsvorschläge für die gestaltende Praxis
    • Unterhaltsregress und Elternunterhalt
    • Sozialregress in Zeiten des Bürgergeldes und des neuen SGB IX
    • Neue Spielregeln für das Behinderten- und Bedürftigentestament
    • Gestaltung von Familienpools mit Blick auf das MoPeG zum 01.01.2024
    • Neues Stiftungsrecht zum 01.07.2023

GJI-Hightlight

Fortbildung in herrlicher Umgebung des Bodensees

Referenten

Ort

Überlingen
Parkhotel St. Leonhard | Obere-St.-Leonhard-Straße 71 | 88662 Überlingen

Zeit

Samstag, 22.04.2023 | 09.00 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR+SteuerR
Durchführung durch unseren Kooperationspartner „Überlingen Erbrechtstag GbR“

Preise

7,5 Zeitstunden 
495,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.

Seminarleistungen

Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze per Mail abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen inkl. Getränke, Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und Betreuung vor Ort.

GJI-Mehrwert

Wir wollen mit dem Überlinger Erbrechtstag bewirken, dass erbrechtliche Betätigungen grundsätzlich von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirschaftsprüfern gemeinsam durchgeführt werden, da gerade im Erbrecht das Zivil- und Steuerrecht eng miteinander verwoben sind. Aus diesem Grund behandeln wir im Rahmen unserer Veranstaltungen zivilrechtliche- und steuerrechtliche Themen des gesamten Erbrechts. Dadurch wird der Überlinger Erbrechtstag zu einer interdisziplinären Veranstaltung von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Notaren.