Ihre Seminare
Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!
Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.
Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar: z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
10 Zeitstunden intensiv an zwei Tagen
Modul 1 | Freitag, 09.30 – 16.15 Uhr | Sachenbacher+Bergmann+Meyer | 5,0 Stunden § 15 FAO
Das Wechselmodell in der Praxis
- Wechselmodell und Sorge und Umgang
- Wechselmodell und Unterhalt
- Umgangsvereinbarungen im Wechselmodell
- Unterhaltsbrechnungen im Wechselmodell
- Grundsätzen der Berechnungen, Gegensatz Wechselmodell und Residenzmodell?
- Kindeswohl und Kindeswille
Nebenkriegsschauplätze bei Trennung und Scheidung
- Steuerklassem
- Lohnsteuer
- Freibeträge
- Schadensfreiheitsrabatt
- Gemeinsame Konten
- Schulden
Modul 2 | Samstag, 09.30 – 16.15 Uhr | Härtl | 5,0 Stunden § 15 FAO
Typische Mandantenfragen und Fallkonstellationen im Zugewinnausgleich
- Gegenständliche Abgrenzung
- Versorgungsausgleich – Haushaltsgegenstände – Sonstiges Vermögen
- Auswirkung von Vermögenstransformationen
- PKW als Haushaltsgegenstand
- Zeitliche Abgrenzung
- Voreheliche Zuwendungen
- Voreheliches gesamtschuldnerisches Darlehen im Anfangsvermögen
- Stichtage und Manipulationsmöglichkeiten
- Auswirkungen eines verfrühten Scheidungsantrags
- Reaktionsmöglichkeiten auf einen verfrühten Scheidungsantrag
- Auskunftsansprüche
- Unterrichtungsansprüche
- Auskunft, Belegvorlage, Wertermittlung
- Probleme rund ums Trennungsvermögen
- Auskunft über illoyale Vermögensminderungen
- Beschwerdewert und Auskunftsverfahren
- Darlegungs- und Beweislast
- Anforderungen an den Vortrag zum privilegierten Anfangsvermögen
- Schwiegerelternschenkungen auf Gemeinschaftskonten
- Streit über Verbindlichkeiten im Anfangsvermögen
- Positionen im Endvermögen
- Neuaufgenommene Darlehen
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Gegenseitige Ansprüche im Zugewinnausgleich
- Unterhaltsrückstände
- Ansprüche aus Gesamtschuld
- Zugewinnausgleich – Rein in den Verbund und (wie) raus aus dem Verbund?
-
- AufklärungspflichtenundAnwaltshaftung
- Verbund kein „Wunschkonzert“
- Argumentepro/contraZugewinnausgleichals Folgesache
- DruckaufbauenimVerbundverfahren
- „Flucht“aus dem Verbund?
- Verjährungsthemen
Typische Mandantenfragen bei Trennung und Scheidung
- Schwerpunkte nach Auswahl der Teilnehmer
GJI-Hightlight
Familienrechtliche Jahrestagung, Mittagessen direkt am See mit Panoramasicht
Referenten
Ort
Rottach-Egern am Tegernsee
Seehotel Überfahrt | Überfahrtstraße 10 | 83700 Rottach-Egern
Zeit
Freitag, 14.10.2022 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 15.10.2022 | 09.30 – 16.15 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
599,– Euro | TN, die 2020 oder 2021 an der Familienrechtstagung Tegernsee teilgenommen haben
630,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Gourmet-Mittagessen an beiden Tagen
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
325,– Euro | TN, die 2020 oder 2021 an der Familienrechtstagung Tegernsee teilgenommen haben
350,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Gourmet-Mittagessen an einem Tag
Vergünsgtites Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel Seehotel Überfahrt
325,– Euro zur Einzelnutzung (anstatt 499,– Euro)
360,– Euro zur Doppelnutzung (anstatt 535,– Euro)
Vergünstigtes Kontingent von Donnerstag bis Sonntag buchbar
inkl. reichhaltiges alpenländisches Frühstücksbuffet
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagsmenü am Freitag und Samstag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Rahmenprogramm, Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.