Ihre Seminare
Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!
Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.
Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
„Gemeinsam. Sicher.“
Seminarthemen
Kosten, Gebühren und Vergütung im Familienrecht und Erbrecht
- Aktuelle Praxisprobleme
- Gebührenoptimierung
- Aktuelle Rechtsprechung
Professionelle Abrechnung in der Praxis
- Familienrechtliche Mandate
- Erbrechtliiche Mandate
- Schnittstellen
Reform 2021 – Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) 2021
- Überblick über die Reform
- Die neuen Gebührenbeträge
- Anrechnung mehrerer Teilgebühren
- Erweiterung der fiktiven Terminsgebühr
- Anrechnung der Wahlanwaltsgeschäftsgebühr auf die PKH- und VKH-Vergütung
- Anhebung der Kappungsgrenze bei PKH und VKH
- Vergütung für Streitverkündung
- Einigung bei Beratungsmandaten
- Anrechnung von Rahmengebühren
- Vergleiche und Mehrwertvergleich bei PKH und VKH
- Einigung im PKH- und VKH-Prüfungsverfahren
- Erhöhung des Verfahrenswertes in Kindschaftssachen
- Streitwert bei Feststellung der Minderung
- Das neue Übergangsrecht (Wann gilt altes, wann gilt neues Recht?)
MehrWert: Aus der Praxis für die Praxis (1) – Vergütungsvereinbarungen
- Honoraroptimierung und -maximierung
MehrWert: Aus der Praxis für die Praxis (2) – Fälle und Lösungen zum RVG
- Tipps für die Praxis
Referenten
Ort
Zeit
Freitag, 12.30 – 18.00 Uhr
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
240,– Euro | Mitglieder AV Aschaffenburg
260,– Euro | Teilnehmer die bereits 2021 ein Seminar der GJI besucht haben („Mehrfachbucher“)
275,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. gesetzlich geltender MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungssnack, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
„Gemeinsam. Sicher.“
Seminarthemen
Kosten, Gebühren und Vergütung im Familienrecht und Erbrecht
- Aktuelle Praxisprobleme
- Gebührenoptimierung
- Aktuelle Rechtsprechung
Professionelle Abrechnung in der Praxis
- Familienrechtliche Mandate
- Erbrechtliiche Mandate
- Schnittstellen
Reform 2021 – Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) 2021
- Überblick über die Reform
- Die neuen Gebührenbeträge
- Anrechnung mehrerer Teilgebühren
- Erweiterung der fiktiven Terminsgebühr
- Anrechnung der Wahlanwaltsgeschäftsgebühr auf die PKH- und VKH-Vergütung
- Anhebung der Kappungsgrenze bei PKH und VKH
- Vergütung für Streitverkündung
- Einigung bei Beratungsmandaten
- Anrechnung von Rahmengebühren
- Vergleiche und Mehrwertvergleich bei PKH und VKH
- Einigung im PKH- und VKH-Prüfungsverfahren
- Erhöhung des Verfahrenswertes in Kindschaftssachen
- Streitwert bei Feststellung der Minderung
- Das neue Übergangsrecht (Wann gilt altes, wann gilt neues Recht?)
MehrWert: Aus der Praxis für die Praxis (1) – Vergütungsvereinbarungen
- Honoraroptimierung und -maximierung
MehrWert: Aus der Praxis für die Praxis (2) – Fälle und Lösungen zum RVG
- Tipps für die Praxis
Referenten
Ort
Zeit
Donnerstag, 12.30 – 18.00 Uhr
5,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR+ErbR
(jeweils unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen beider Fachgebiete nach § 12 FAO und § 14f FAO)
Preise
175,– Euro | Referendare und Junganwälte mit Zulassung unter 2 Jahren
260,– Euro | Teilnehmer die bereits 2021 ein Seminar der GJI besucht haben („Mehrfachbucher“)
275,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. gesetzlich geltender MWSt.
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen, unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungssnack, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.
GJI-Mehrwert
ONLINE
Online.Seminar nach § 15 Abs. 2 FAO
Seminarthemen
Gebührenoptimierung und Abrechnung im Erbrecht
- Abrechnung von Beratungsmandaten
- Abrechnung bei außergerichtlicher Vertretung
- Abrechnung ZPO-Verfahren
- Abrechnung in Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Ausgewählte Streitwertprobleme
- Stufenklagen
- Auskunftsklagen
- Erbscheinverfahren
- Aktuelle Rechtsprechung zur Vergütungsvereinbarung
- Abrechnung bei mehreren Auftraggebern
Reform 2021 – Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) 2021
- Übergangsfälle
- Übergangsrecht
Änderung des Umsatzsteuersatzes
Referenten
Ort
Online.Seminar (Entscheiden Sie selbst, bequem und individuell)
Für dieses Online.Seminar verwenden wir die Plattform: GoToMeeting. Eine Möglichkeit für einen Technik-Test finden Sie unten.
Zeit
Montag, 14.30- 17.15 Uhr (inkl. kurze Pause)
2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO ErbR
Preise
99,– Euro | Online.Seminar
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
Seminarleistungen
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Online.Seminare finden live und ortsunabhängig im Internet statt und erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach §15 FAO. Insbesondere ist die Interaktion zwischen Teilnehmer und Referent durchgehend gewährleistet. Wir bieten Ihnen sowohl ein Angebot für Online.Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO als auch für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Was Sie dafür benötigen:
Wir bitten Sie als technische Ausstattung bereitzuhalten: Es ist ganz egal, ob Sie einen Windows- oder Apple-Rechner benutzen. Grundlage ist ein Internet-Zugang über DSL oder Kabel. Wir empfehlen Ihnen eine kabelgebundene, stabile Verbindung mit einer Mindest-Bandbreite von 512 KBits. Als Internetexplorer eignen sich sehr gut der Microsoft Internet Explorer 11 oder höher, der Windows-Edge-Browser, der Mozilla von Firefox, der Chrome von Google und das Safari von Apple. In jedem Fall sollte das Betriebssystem bei Windows 10, 8.1 oder Windows 7 und bei Apple Mac OS X10.11, 10.12,10.13,10.14 sein. Als Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 512 MB RAM. Sie benötigen interne oder externe Lautsprecher.
Technik-Test:
GoToMeeting