Aktuelles

Präsenz-Seminare ab September 2025
31. Juli 2025 | Jetzt buchen! | Fortbildung vor Ort bei und an schönen Orten mit Ihnen in Präsenz

Nutzen Sie den Spätsommer  für Ihre Fortbildung vor Ort oder an besonders schönen Orten

 

Wir glauben an die Kraft des persönlichen Kontakts. Die direkte Interaktion zwischen Referent und Teilnehmern schafft eine nachhaltige Wissensvermittlung. Genau deshalb setzen wir bei Präsenz.Seminare zum einen auf die Region bei Ihnen vor Ort oder zum anderen eben auch an besonders schönen Orten in (Süd-)Deutschland. Ob am Bodensee, im Allgäu, in München oder am Tegernsee – unsere Präsenzveranstaltungen verbinden exzellente Inhalte mit einer einzigartigen Atmosphäre. Weit weg vom hektischen Kanzleialltag schaffen wir Raum für Konzentration, Reflexion und den intensiven fachlichen Austausch mit Kolleginnen, Kollegen und renommierten Referenten.

 

Unser Versprechen bleibt unverändert: Hochwertige juristische Fortbildung – persönlich, direkt, inspirierend. Gönnen Sie sich Fortbildung mit Qualität – an Orten, die nicht nur juristisch etwas bewegen. Wir freuen uns auf Ihre Seminarbuchung!   

Online-Seminare ab August 2025
31. Juli 2025 | Jetzt buchen! | Nutzen Sie den Spätsommer für Online-Seminare

Auch im Urlaub und jederzeit: Mit unseren Online.Seminaren immer „up to date“

 

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder vergünstigte Seminare im August und zusätzlich viele weitere Praxisseminare ab September. Gerade bei neuesten Gesetzesänderungen wie dem KostBRÄG 2025 und seinen Auswirkungen im Familien- und Erbrecht oder kürzlich veröffentlichten gerichtlichen Entscheidungen wie vom BGH und dem BSG zum Elternunterhalt, für die ein Präsenz-Seminar zeitlich nicht passt oder sich eine Reise zu weit ist, bieten unsere digitalen Formate eine ideale Lösung. Unsere Online‑Seminare sind kompakt (2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO) und live im Internet – damit Sie jederzeit bequem auf dem aktuellen Stand bleiben und Ihr Wissen praxisnah erweitern können.  Unsere Seminare sind kompakt, hoch fokussiert und unmittelbar in die tägliche Praxis integrierbar. Bei technischen Unsicherheiten helfen wir Ihnen individuell weiter – unser kostenloser GJI‑Technik-Support sorgt für reibungsfreies Lernen ohne Berührungsängst. 

 

Anmeldung sind bis unmittelbar vor Seminarbeginn möglich. Wir freuen uns auf Ihre Seminarbuchung!  

 

Betriebsurlaub bis 18.08.2025
30. Juli 2025 | Einige freie Tage im Sommer | Ab 19.08.2023 sind wir wieder für Sie da!

Büro zwischen 31.08.2025 bis einschließlich 18.08.2025 in kurzem Urlaub
Erreichbarkeit via eMail rund um die Uhr

 

Wir bedanken uns von Herzen für die Zusammenarbeit im ersten Halbjahr 2025 mit Ihnen allen! Eines bleibt auch nach 45 Jahren seit 1982: Wir sind Ihr verlässlicher Partner in Sachen Fortbildung im Familienrecht und Erbrecht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich bis zum 18.08.2025 auf ein kurzes Krafttanken und Durchatmen! In dieser Zeit ist unser Büro telefonisch nicht erreichbar. Ab Dienstag, dem 19.08.2025 sind wir wieder ganz regulär für Sie erreichbar.

 

Bitte beachten Sie, dass unser Büro in dieser Zeit nur sporadisch besetzt ist. Ihre Nachricht an info@gji.de / alexander.engelhardt@gji.de / wird jedoch täglich gelesen. Ihre Anmeldungen für Seminare werden jederzeit berücksichtigt. Eine Seminarbestätigung erfolgt unmittelbar nach dem 18.08.2025, auch für die Seminare ab dem 20.08.2025.

GJI trauert um Partner
30. Juni 2025 | Hotelier Christian Steiner verstorben

Unser Hotelpartner und langjähriger Freund Christian Steiner gestorben

 

Christian Steiner ist am 30.06.2025 im Alter von 50 Jahren verstorben. Tief erschüttert haben wir von seinem Tode erfahren. Über 30 Jahre lange waren wir geschäftlich, vor allem aber, freundschaftlich miteinander verbunden. Christian und seine Familie sind seit Jahrzehnten für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Hotel Pichlmayrgut herzliche Gastgeber. Christian ist Familienvater, Hotelier, Landwirt und engagierter Touristiker. Sein Humor und seine Fröhlichkeit werden uns fehlen.

 

Unsere Gedanken sind bei der Familie. Wir wünschen seinem Vater Christian sen., seinem Sohn Christian jun., seiner Frau Andrea und seinen Schwestern und allen Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid.

Herzlichen Glückwunsch
28. November 2024 | Siede zum Vorsitzenden Richter ernannt | GJI-Referenten aus der ersten Reihe

Herzlichen Glückwunsch zur Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht

 

Mit Wirkung zum 01.12.2024 ist unser Referent Walter Siede Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München. Wir beglückwünschen herzlich zur Ernennung! Zuvor war Herr Siede lange Jahre als Referent am BMJ in Berlin im Referat Versorgungsausgleich tätig.

 

Wir gratulieren Herrn Siede sehr herzlich!

 

 

FamRZ PraxisForum 2024
21. September 2024 | Vier Jahreszeiten Kempinski | Gelungene Premiere 2024

Premiere in München, u.a. mit Prof. Dr. Dutta, VRiinOLG a.D. Prof. Dr. Götz, DirAG Frank

 

Am 18.9.2024 fand das „FamRZ PraxisForum“ im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München statt. Renommierte Herausgeber und Autoren der FamRZ informierten über aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung. Einem exklusiven Kreis an Familienrechtlern war es möglich, in Präsenz teilzunehmen, die Referentinnen und Referenten persönlich kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Eine deutlich größere Zahl an Interessierten war online zugeschaltet.

 

Die GJI bot die Fortbildung erstmals in Zusammenarbeit mit der FamRZ an. Eine Fortsetzung ist geplant. 

Herzlichen Glückwunsch
27. September 2023 | Neuer Vorsitzender des DFGT | GJI-Referenten aus der ersten Reihe

Herzlichen Glückwunsch zu den Wahlen beim Deutschen Familiengerichtstag

 

Am 22.09.2023 wurde unser Referent DirAG Andreas Frank zum Vorsitzenden des Deutschen Familiengerichtstages e.V. gewählt. Zu seiner Stellvertreterin wurde unsere Referentin RiinOLG Nicole Siebert gewählt. Beide tragen für unsere Gesellschaft vor. Wir beglückwünschen herzlich zur Wahl und zur neuen Aufgabe.

 

Wir gratulieren Herrn Frank und Frau Siebert sehr herzlich.

 

 

GJI trauert um Referenten
15. Juni 2023 | Notar Dr. Thomas Wachter verstorben

Unser Referent und langjähriger Freund Dr. Thomas Wachter gestorben

 

Notar Dr. Thomas Wachter ist am 09.06.2023 im Alter von 54 Jahren verstorben. Herr Dr. Wachter studierte Rechtswissenschaften an der LMU in München und an der Universität Genf. Nach seiner Zeit als Rechtsreferendar und Notarassesor wurde er 2001 zum Notar in Bayern bestellt. Nach einer Station in Osterhofen war er seit 2007 in München als Notar tätig. Herr Notar Dr. Wachter war langjähriger Referent für unsere Gesellschaft. Wir verlieren mit ihm einen herausragend-engagierten Vortragenden und einen liebenswürdigen Freund.

 

Unser Mitgefühl gilt seiner Familien und Angehörigen.

GJI trauert um Referenten
30. Mai 2023 | Bundesrichter Roger Schilling verstorben

Unser Referent und langjähriger Freund Roger Schilling gestorben

 

Bundesrichter Roger Schilling ist am 26. Mai 2023 im Alter von 61 Jahren verstorben. Am 2. März 2009 wurde Herr Schilling zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt. Er war Mitglied des insbesondere für das Familienrecht, für das Vormundschafts- und Betreuungsrecht zuständigen XII. Zivilsenats. Herr Bundesrichter Schilling war langjähriger Referent für unsere Gesellschaft. Wir verlieren mit ihm einen herausragend-engagierten Vortragenden und einen liebenswürdigen Freund der GJI.

 

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen beiden Kindern.

Herzlichen Glückwunsch
22. Februar 2023 | Guhling zum Vorsitzenden Richter ernannt | GJI-Referenten aus der ersten Reihe

Herzlichen Glückwunsch zur Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Bundesgerichtshof

 

Im Februar 2023 hat der Bundespräsident unseren neuen Referenten Herrn Richter am Bundesgerichtshof Hartmut Guhling zum Vorsitzenden Richtern am Bundesgerichtshof ernannt. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Guhling ist 54 Jahre alt. Nach dem Abschluss seiner juristischen Ausbildung trat er im Jahr 1996 in den höheren Justizdienst des Freistaates Bayern ein. Dort war er bei dem Amtsgericht Kronach, bei der Staatsanwaltschaft Coburg und bei dem Landgericht Coburg tätig. In der Zeit von August 2003 bis August 2004 war Herr Guhling als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof und hieran anschließend bis Dezember 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet. Im September 2009 wurde er bei dem Oberlandesgericht Bamberg zum Richter am Oberlandesgericht ernannt. Seit dem 1. August 2013 ist Herr Guhling Richter am Bundesgerichtshof. Seither ist er Mitglied des im Wesentlichen für das Familienrecht, das Betreuungsrecht und das gewerbliche Mietrecht zuständigen XII. Zivilsenats. Ab dem 1. Juni 2020 war er der stellvertretende Vorsitzende dieses Senats. Zudem gehörte er seit dem 1. September 2014 dem Dienstgericht des Bundes als Vertreter der ständigen Beisitzer an. Seit dem 15. Juli 2018 ist er Mitglied des Präsidialrats des Bundesgerichtshofs. Das Präsidium des Bundesgerichtshofs hat Herrn Guhling den Vorsitz des XII. Zivilsenats übertragen.

 

Wir gratulieren Herrn Guhling sehr herzlich! Zusammen mit Herrn Vorsitzendem Richter am Bundesgerichtshof a.D. Dose trägt Herr Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Guhling regelmäßig bei unseren Münchener Unterhaltsrechtstagen vor.