Ihre Seminare
Ihre individuelle Fortbildung liegt uns am Herzen!
Unser GJI-Modul-System gewährleistet, dass Sie bei unseren Seminaren die Dauer, die Referenten und die Themen nach Ihren Wünschen frei wählen und Ihre Fortbildung flexibel planen können.
Das bedeutet für Sie größtmögliche Flexibilität bei ihrer Seminarplanung. Als besonderer Service ist in jedem Fall das komplette Skriptmaterial der gesamten Veranstaltung Bestandteil des Seminarpreises.
PRÄSENZ
Präsenz.Seminar nach § 15 Abs. 1 FAO
Hygiene- und Sicherheitskonzept vor Ort
GJI-Modul-System
Auch nur einzelne Module/Referenten/Stunden buchbar: z.B. 10 oder 7,5 oder 5 oder 2,5 Zeitstunden
Ihr individueller Fortbildungsbedarf entscheidet!
10 Zeitstunden intensiv an zwei Tagen
Modul 1 | Freitag, 12.30 – 18.00 Uhr | Dose | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
- Rechtsprechung zu allen Bereichen des Familienrechts
Systemwechsel im Unterhaltsrecht, Reformüberlegungen
- Neue Unterhaltsberechnung durch BGH XII ZB 474/20 und BGH XII ZB 325/20
Betreuungszeiten und -pflichten, Betreuungsunterhalt
- Entwicklung des früheren Altersphasenmodells
- Gründe für die Unterhaltsrechtsreform 2008
- Dauer des Bereuungsunterhalts nach §§ 1570 und 1615 l BGB
- Höhe des Betreuungsunterhalts nach §§ 1570 und 1615 l BGB
- Verhältnis des nachehelichen Betreuungsunterhalts zum Aufstockungsunterhalt
- Begrenzung des Betreuungsunterhalts
Modul 2 | Samstag, 09.00 – 15.30 Uhr | Lipp | 5,0 Stunden § 15 FAO
Aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte und Familiengerichte
- Neue Düsseldorfer Tabelle
- Schnittstellen von Unterhalt und Versorgungsausgleich
- Überblick zur Anpassung wegen Unterhalt
Bedarfsbemessung und Haftungsverteilung beim Kindesunterhalt
- Grundsätze zum Maß des Anspruchs auf Barunterhalt
- Naturalunterhalt
- Mindestunterhalt
- Umgang mit Leitlinien und Tabellen
- Düsseldorfer Tabelle nach BGH XII ZB 499/19
- Teilhabe an Luxus und versteckter Vermögensbildung?
- Grundsätze zur Haftungsverteilung
- Betreuungsunterhalt und Barunterhalt
- Sonderbedarf und Mehrbedarf
- Wechselmodell
Härtefälle im Versorgungsausgleich
- Aktuelle Fragen aus der Anwaltspraxis
GJI-Hightlight
Familienrechtliche Jahrestagung im Schwarzwald in exklusiver Umgebung des Öschberghofs, Mittagessen am Samstag
Referenten
Ort
Donaueschingen
Hotelresort Der Öschberghof | Golfplatz 1 | 78166 Donaueschingen
Zeit
Freitag, 13.10.2023 | 12.30 – 18.00 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
Samstag, 14.10.2023 | 09.00 – 15.30 Uhr | Inklusive mehrerer Pausen
10,0 Zeitstunden nach § 15 FAO FamR
*Module auch einzeln buchbar*
Preise
10 Zeitstunden – Komplettpreis
459,– Euro | Mitglieder AV Rottweil und AV Schwarzwald-Baar
479,– Euro | TN, die 2020, 2021 oder 2022 an der Schwarzwälder Familienrechtstagung teilgenommen haben
499,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagsmenü am Samstag
5,0 Zeitstunden – Modulpreis inklusive der kompletten Tagungsunterlagen der Gesamtveranstaltung
310,– Euro | Mitglieder AV Rottweil und AV Schwarzwald-Baar
330,– Euro | TN, die 2020, 2021 oder 2022 an der Schwarzwälder Familienrechtstagung teilgenommen haben
350,– Euro | Standardpreis
+ zzgl. der gesetzlich geltenden MWSt.
inkl. Mittagsmenü am Samstag
Vergünstigtes Zimmerkontingent im 5-Sterne-Hotel Öschberghof
365,– Euro zur Einzelnutzung (anstatt 550,– Euro)
400,– Euro zur Doppelnutzung (anstatt 585,– Euro)
Vergünstigtes Kontingent von Donnerstag bis Samstag buchbar
inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
Seminarleistungen
Umfangreiche und aktuelle Tagungsunterlagen (teils ausgedruckt und in Gänze im GJI-Downloadcenter abrufbar mit Suchfunktion), unlimitierte Tagungsgetränke, Begrüßungsimbiss (Kaffee, Tee, Croissants, Butterbrezeln), Mittagessen am Samstag, Kaffeepause mit Verpflegung (z.B. Obstsalat, Kuchen, belegte Brötchen, Joghurt), Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO und GJI-Betreuung vor Ort.